 | Mit Italien verbinden die meisten Menschen automatisch Sonne, Strand und Meer. Klaus Wagenbach besichtigt in "Mein Italien, kreuz und quer" das Land von einer Seite, die die wenigsten kennen, nämlich von der literarischen. In diesem Buch erzählen die wichtigsten italienischen Schriftsteller von ihrem Land, den Menschen und deren Eigenheiten. Dabei werden typische Gewohnheiten, Gebräuche und Sitten beleuchtet. Der Leser lernt dadurch den heutig... |  | Im neuen "Reclam Taschenbuch" sind auch die beliebtesten und bekanntesten Romane Jane Austens erschienen. Für das Lesevergnügen wie für die Schule ein Glücksfall, erfüllen die von Ursula und Christian Grawe gekonnt übersetzten und mit Nachwort und Kommentar versehenen Bände doch zwei Kriterien, denen sonst nur wenige Bücher standhalten: Sie sind (vom Plot her) Vorbild für viele Hollywood-Filme und sie beschreiben das Leben im frühen 19.... |
 | Im neuen "Reclam Taschenbuch" sind auch die beliebtesten und bekanntesten Romane Jane Austens erschienen. Für das Lesevergnügen wie für die Schule ein Glücksfall, erfüllen die von Ursula und Christian Grawe gekonnt übersetzten und mit Nachwort und Kommentar versehenen Bände doch zwei Kriterien, denen sonst nur wenige Bücher standhalten: Sie sind (vom Plot her) Vorbild für viele Hollywood-Filme und sie beschreiben das Leben im frühen 19.... |  | Im neuen "Reclam Taschenbuch" sind auch die beliebtesten und bekanntesten Romane Jane Austens erschienen. Für das Lesevergnügen wie für die Schule ein Glücksfall, erfüllen die von Ursula und Christian Grawe gekonnt übersetzten und mit Nachwort und Kommentar versehenen Bände doch zwei Kriterien, denen sonst nur wenige Bücher standhalten: Sie sind (vom Plot her) Vorbild für viele Hollywood-Filme und sie beschreiben das Leben im frühen 19.... |
 | Wie Weltliteratur für Kinder zugänglich gemacht werden kann, zeigt Barbara Kindermann mit "Romeo und Julia". Dieses weltbekannte Werk von William Shakespeare erzählt sie neu in einer Sprache, die von Kindern verstanden wird. Zu einem wunderschönen Bilderbuch wird es durch die kunstvollen Zeichnungen von Christa Unzner, die sehr aufwendig und aussagekräftig das Beschriebene bildlich darstellen. Das Stück, das Ende des 16.Jahrhunderts in Lond... |  | Ein Roman aus dem englischsprachigen übersetzt von Helga Augustin. Sehr schön ist auch das ansprechend gestaltete Titelbild. Das Buch
liegt als Hardcover im Schutzumschlag mit Glanzdruck vor. Dem vorliegenden Buch geht eigentlich noch ein anderes Buch vorweg, „Die Geliebte des Raben“, welches man als eine Art Einführungsband bezeichnen könnte. Ohne diesen Band gelesen zu haben, fällt es einem an einigen Stellen etwas schwer, das vorlieg... |
 | Herman Melvilles Moby-Dick gehört zu den großen Werken der Literatur: Es ist mitnichten nur der Roman von Kapitän Ahabs Jagd nach dem Wal Moby-Dick, der ihm sein Bein raubte. Vielmehr erschließt sich durch die Wortgewalt des Romans ein ganzer Kosmos: Neben Philosophischen Passagen (vgl. Kapitel XLII: Die Weiße des Wals) stehen naturwissenschaftliche Abhandlungen (vgl. Kap. XXXII: Cetologie (Walkunde) und neben Charakterzeichnungen (vgl. Kap.... |  | Donna Leons äußerst erfolgreiche Krimireihe um den venezianischen Commissario Guido Brunetti hält ihre Leser nicht nur durch spannende Kriminalgeschichten in Bann, sondern bezaubert vor allem auch durch die detaillierte Beschreibung der venezianischen Szenerie und die raffinierte Typisierung ihrer Bevölkerung.
In der vorliegenden Geschichtensammlung stellt nun Donna Leon ihre Wahlheimat Venedig einmal nicht im Rahmen der Kriminalgeschichten ... |
 | Die Aktualität von William Shakespeare ist bis heute ungebrochen. Zahlreiche Stücke werden immer wieder weltweit neu verfilmt.
Durch die Materialien in diesem Buch finden die Schülerinnen und Schüler einen Zugang zum Leben und Werk von Shakespeare, zu der Komödie "Ein Sommernachtstraum" und zu der Tragödie "Romeo und Julia".
Die Arbeitsmaterialien können unabhängig voneinander eingesetzt werden und eignen sich auch zur Differenzierung... |  | Unter einem 'Zahir' wurden zu ganz verschiedenen Zeiten und an ganz verschiedenen Orten verschiedene Dinge verstanden; nach einer Geschichte von Jorge Luis Borges aber ist ein 'Zahir' eine Sache, die man einmal angesehen oder berührt hat und die einem dann sein ganzes Leben lang nicht mehr aus dem Sinn geht und eine Besessenheit hervorruft, die einen bis zum Wahnsinn treiben kann. Der 'Zahir' des Ich-Erzählers in diesem Roman ist seine Frau Est... |