|
Der Zahir, 5 Audio-CDs
Gelesen von Christian Brückner
Paulo Coelho
Diogenes Verlag
EAN: 9783257800005 (ISBN: 3-257-80000-2)
CD-A (Audio-CD), 13 x 13cm, Oktober, 2005, Gekürzte Lesefassung, gelesen von Christian Brückner. Aus dem Brasilianischen von Maralde Meyer-Minnemann
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Paulo Coelho ist der Autor der Weltbestseller "Der Alchimist" und "Elf Minuten".
»Paulo Coelhos Bücher haben auf Millionen Leser einen magischen Effekt.«
The Times, London
»Der Meister der Sinnsucherfabeln.«
Der Spiegel
"Der Zahir" ist die Geschichte einer Suche. Sie handelt von der Beziehung zweier Menschen, die im gleichen Abstand wie Eisenbahnschienen nebeneinanderher leben und einander verlieren. Eine gleichnishafte Erzählung über eine innere und äußere Reise, an deren Ziel jeder sich selbst findet – und vielleicht auch wieder die...
»Eine Pilgerreise durch innere Zerrissenheit, durch die eigenen Vorstellungen von Liebe, Glück und Glaube. Typisch Paulo Coelho.«
Stern, Hamburg
»Ein weltweites Phänomen.«
The New York Times
»Eine Stimme kann >Programm< sein, Markenzeichen, Prädikat für herausragende Vorlesekunst. Jedem Satz, den Christian Brückner spricht, hört amn an, daß seine Worte vorher gewogen wurden, nachgedacht, in den Rhythmen des Textes verortet werden.«
Begründung zum Deutschen Hörnuchpreis 2005
Rezension
Unter einem 'Zahir' wurden zu ganz verschiedenen Zeiten und an ganz verschiedenen Orten verschiedene Dinge verstanden; nach einer Geschichte von Jorge Luis Borges aber ist ein 'Zahir' eine Sache, die man einmal angesehen oder berührt hat und die einem dann sein ganzes Leben lang nicht mehr aus dem Sinn geht und eine Besessenheit hervorruft, die einen bis zum Wahnsinn treiben kann. Der 'Zahir' des Ich-Erzählers in diesem Roman ist seine Frau Esther. Dummerweise merkt er das erst, als sie verschwunden ist.
Paulo Coelhos neuer Roman ist einmal mehr eine Geschichte von Menschen, die nach dem Wesentlichen in ihrem Leben suchen, nach dem Lebensglück, das sie erfüllt. So stellen sich Fragen nach dem Wesen von Freiheit, Liebe, Selbstfindung und Lebenssinn. Außerdem trägt das Buch auch autobiographische Züge; der Ich-Erzähler ist nämlich selbst Schriftsteller, schreibt sein erstes Buch über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg und erwähnt den 'Alchimisten' als ein von ihm verfasstes Buch.
Obwohl der Ausgang des Romans keineswegs überrascht und die Handlungen der Figuren nicht immer nachvollziehbar sind, faszinieren an ihm doch die vielen kleinen eingestreuten Bilder (z. B. der Zahir als Symbol der Besessenheit oder die Wüste als Bild für die Leere) und die Geschichten in der Geschichte - wie ich meine, mehr als die Haupthandlung.
Christian Brückner liest das Buch in einer gekürzten Fassung; dies beeinträchtigt die Stimmigkeit und Geschlossenheit der Geschichte aber nicht. Er liest mit großem Einfühlungsvermögen und Verständnis den zwar in einfacher Sprache geschriebenen, aber doch anspruchsvollen Text und macht Lust, noch mehr von Paulo Coelho zu lesen und zu hören.
Eine Hörprobe und weitere Informationen zum Autor unter findet man unter www.diogenes.ch.
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Paulo Coelhos Meisterstück. Ein literarisches Großereignis. Die parabelhafte Geschichte führt Coelhos Lebensthemen zu einem (vorläufigen) Höhepunkt: Sinnfindung durch Selbstfindung, Liebe, Verlust, Verfallenheit, Tod. Ein faszinierender Wegweiser durch das Leben und die Liebe.«
Dagmar Kaindl / News, Wien
»Eine Pilgerreise durch innere Zerrissenheit, durch die eigenen Vorstellungen von Liebe, Glück und Glaube. Typisch Paulo Coelho.«
Stern, Hamburg
»Paulo Coelho erzählt in ›Der Zahir‹ in jener zarten, poetischen, bilderreichen Sprache, die Coelho-Fans so schätzen. Es ist ein leises, tröstendes Buch mit einer großen Botschaft: Nichts ist verloren, nur manches in Vergessenheit geraten. Aber wer den Mut hat, sich zu erkennen, entdeckt andere neu. Zweifellos einer der besten Coelhos.«
Katja Uhlemann / Freie Presse, Chemnitz
»Ein Buch, das magisch fesselt.«
Dresdener Morgenpost
»Paulo Coelhos Bücher haben auf Millionen Leser einen magischen Effekt.«
The Times, London
Inhaltsverzeichnis
Um Ihnen des Wiedereinstige nach einer Unterbrechung zu erleichtern, wurden abschnittsweise, circa alle zehn Minuten, Sprungmarken gesetzt.
CD 1 Track 1-8 [79:17]
CD 2 Track 1-8 [77:56]
CD 3 Track 1-8 [77:05]
CD 4 Track 1-8 [72:58]
CD 5 Track 1-8 [69:19]
Gesamtspieldauer: 376 Min.
Die Kapitel des Romans beginnen an folgenden Stellen:
Ithaka / Ich bin ein freier Mann CD 1 Track 1
Die Frage, die Hans gestellt hat CD 1 Track 8
Der Ariadnefaden CD 3 Track 6
Rückkehr nach Ithaka CD 5 Track 3
|
|
|