 | Erzieher*innenausbildung findet an zwei Orten statt: In der Schule wird Theorie gelernt, in der Praxis werden praktische Erfahrungen gesammelt. Nur im Miteinander kann die Ausbildung gelingen. Dieses Buch konzentriert sich auf den Lernort Praxis und betont, wie wichtig die Anleitung ist, denn Praxis lernt man nicht einfach durch Tun. Dieses Buch gibt der Praxisanleitung viele Hilfestellungen: Immer wieder wird ihre eigene Person beleuchtet und de... |  | Auch im Elementarbereich macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Umso wichtiger, dass eine gute Ausbildung gewährleistet wird! Dieses Buch will Erzieherinnen (und natürlich auch den seltenen Erziehern) helfen, dieser Aufgabe gerecht zu werden, den Nachwuchs und damit die zukünftigen Kolleginnen (und Kollegen) in der Praxis anzuleiten, sie zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Dieses Ziel und der Weg ... |
 | Die professionelle Arbeit in sozialpädagogischen und erzieherischen Berufen verlangt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Erziehung, Bildung und Begleitung. Das vorliegende neue „Lehrbuch für Erzieherinnen und Erzieher“ aus dem Bildungsverlag EINS bietet auf 748 Seiten [2. Auflage 869 Seiten] ein fundiertes und anschaulich aufbereitetes Fachwissen, das vor allem in Studium und Ausbildung beim vertiefenden Lernen gute Dienste leisten wir... |  | Als Zusatzmaterial zum Lehrbuch „Erziehen, bilden und begleiten“ bietet der Bildungsverlag EINS ein Arbeitsbuch, mit dessen Hilfe die umfangreichen Informationen vertieft und entfaltet werden können. Es enthält vielfältige Aufgaben und Anregungen, die in Unterricht und Studium, aber auch in Einzelarbeit bearbeitet werden können. Das Arbeitsbuch orientiert sich am Aufbau des Studienbuches. Die Aufgaben sind vier Kategorien zugeordnet: 1. D... |