 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Rückenschmerzen sind weit verbreitet und gehören für viele Menschen zum Alltag. Selbst Schmerzmittel, Massagen, Krankengymnastik, Wärme, Bäder oder Chiropraktik bringen meist nur kurzfristige Linderung. Die Schmerzen müssen ertragen werden. Dabei ist es wichtig, nach den Ursachen zu fragen und die Zusammenhänge zwischen der eigenen Lebenspraxis und den Rückenschmerzen zu erkunden. Ein neuer Ratgeberband hat bereits den Weg in die Bestsel... |
 | „Ich brannte über Jahrzehnte auf Hochtouren, bis ich dann plötzlich ausgebrannt war“, sagte mir ein Kollege, der durch seine Burnout-Erkrankung mit 55 Jahren nach einigen Klinikaufenthalten in den Ruhestand versetzt wurde. Oft sind es die Menschen, die sich mit Leib und Seele in ihrem Beruf engagieren und plötzlich total erschöpft spüren, dass nichts mehr geht. Daher ist es wichtig, frühzeitig präventiv tätig zu werden, um nicht ein O... |  | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Konflikte meistern und harmonische Beziehungen führen“... |
 | Es gibt Menschen, die können inhaltliche Zusammenhänge besser aufnehmen und verarbeiten, wenn sie die Informationen hören. Auch spart das Anhören das Lesen, so dass die Texte auch während der Autofahrt oder anderen Tätigkeiten angehört werden können. Für diese Audio-Lerntypen hat managerSeminare eine neue Reihe mit dem Titel „Audio-Dossier“ aufgelegt. Dazu wurden zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten jeweils fünf Beiträge aus de... |  | Jana Frey ist es mit diesem Buch gelungen, dem Leser einen erschütternden, ergreifenden, anrührenden Blick in das Empfinden und Erleben eines magersüchtigen Mädchens werfen zu lassen.
Fast fühlt man sich ein bisschen indiskret, so tief in ein menschliches Empfinden schauen zu dürfen. Dieses Hineinschauen in den inneren Prozess einer lebensgefährlichen Erkrankung und die damit verbundenen eigenen Gedanken und Gefühle sind das Besondere d... |