Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Selbstbewusstsein

Die Pausenkicker - Anpfiff auf dem Schulhof
Andreas Schlüter legt mit „Anpfiff auf dem Schulhof“ einen starken Start seiner Kinderbuchreihe "Die Pausenkicker" hin. Statt glitzernder Stadien geht es hier um Bolzplätze, Pausenbrote und das echte Leben auf dem Schulhof. Fußball ist der Aufhänger - Freundschaft, Fairness und Mut sind das eigentliche Thema. Die Hauptfigur Alex will unbedingt ein Team gründen. Schnell zeigt sich: Gewinnen ist leicht, zusammenhalten ist schwerer. Schlü...
Schisser und ich -
Ein neues Zuhause, unbekannte Gesichter und eine Bande, die nur mutige Kinder aufnimmt. Für den zehnjährigen Jakob klingt das nach einer echten Herausforderung. Zum Glück hat er Schisser, seinen treuen Stoffhasen, immer dabei. Im Feuerviertel gibt es viel zu entdecken: Fledermäuse, eigenwillige Nachbarn und die Phönix-Bande, die ihm prompt eine Mutprobe stellt. Doch bevor es dazu kommt, stolpert Jakob über ein ernstes Problem: Zwei Männer ...
Lisa mit einem Herz drum rum -
Kjersti Annesdatter Skomsvold erzählt in „Lisa mit einem Herz drum rum“ die Geschichte eines schüchternen Mädchens, das den Mut sucht, über den eigenen Schatten zu springen. Lisa spricht in der Schule kaum, weiß, dass die anderen sie seltsam finden. Sie wünscht sich insgeheim nichts mehr, als mit Jonas befreundet zu sein. Als sie entdeckt, dass ihr Name in einem Herz steht, beginnt für sie eine leise, aber intensive Suche nach der Wahr...
Konfetti für mein Ich - Wege zu mehr Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstwert. Kartenset mit 60 Übungen für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
Im Mittelpunkt des vorliegenden Kartensets „Konfetti für mein Ich“ steht das Thema Selbstliebe. Mit Unterstützung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwert bietet sie eine wichtige Grundlage für eine gesunde körperliche und mentale Entwicklung des Menschen. Wenn Jugendliche lernen, sich selbst anzunehmen und zu sich selbst mit allen positiven und negativen Eigenschaften zu stehen, entwickeln sie Ich-Stärke, um so die Herausfo...
Das große und das kleine NEIN! -
Das bekannte Kinder-Bilderbuch (in einer Neu-Auflage des Verlag an der Ruhr) erzählt die Geschichte vom großen und dem kleinen NEIN. Ein Mädchen sitzt auf einer Bank und wird von unterschiedlichen Menschen gefragt, ob sie sich neben sie setzen, in ihre Schokolade beißen oder sie küssen dürfen. Doch das NEIN ist zu leise und wird leider überhört. Da platzt dem Mädchen regelrecht der Kragen und sie schreit unüberhörbar und sehr laut „N...
Bärenstarke Gedanken für Kinder - 56 Affirmationskarten zum Kinder-Mentaltraining
Eine Ursache für unsere Unruhe liegt häufig in unseren Gedanken, die wir uns ständig machen. Auch Kinder kennen dieses Gefühl, das destruktive Gedanken verursachen können. Dadurch wird die Lebensqualität am Tag und besonders in der Nacht negativ beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, ab und zu zur Ruhe zu kommen, die Gedanken zu ordnen und den Blick auf sich selbst und das eigene Leben zu werfen. Dazu bietet das vorliegende Karten-Set „Bär...
100 Warm-ups für Trainings und Seminare - Aktivierende Übungen für Gruppen und Teams
Immer mehr Zeit müssen Lehrer oder Trainer bei der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen für die Aktivierung der Lerngruppen einplanen. Dabei ist es von Vorteil, wenn Lehrer bzw. Referenten über ein Repertoire an Methoden und Übungen verfügen, die sie dem Thema und der Gruppe jeweils anpassen können. Dazu bietet das vorliegende Praxisbuch 100 unterschiedliche Warm-ups und aktivierende Übungen für unterschiedliche Teams und Gruppen. Zu j...
Die 50 besten Spiele für den Religionsunterricht - Klasse 1-4
Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorlie...
Die 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz -
Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorlie...
Ich - Du - Wir alle - 33 Spiele für soziales Kompetenztraining
Im privaten und beruflichen Bereich gehört die soziale Kompetenz zu den Schlüsselqualifikationen. Hier zeigt der Mensch, dass er mit anderen Menschen in Kontakt treten kann und die Regeln des Miteinanders beherrscht. Er kann im besten Fall sehr souverän mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe umgehen, um so gemeinsame Ziele zu verwirklichen oder Probleme zu bewältigen. Diese Sozialkompetenz sollte frühzeitig erprobt und eingeübt werde...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten -
Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorlie...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SachbuchSachkundeSachunterrichtSachwissenSammelnSammelsuriumSammlungSatireSatzbauSchachSchattenSchauspielSchauspielerSchicksalSchlagworteSchlussSchmerzSchmerzenSchneewittchenSchnittSchnitteSchottlandSchreibdidaktikSchreibenSchreibtrainingSchreibungSchreibweiseSchreibweisenschriftliche ArbeitenSchriftstellerSchulalltagSchulanfangSchulbereichSchulcloudSchuldSchuldgefühleSchuleSchulentwicklungSchulerkundungSchulfahrtenSchulgartenSchulgottesdienstSchulhofSchuljahrSchullandheimSchulleitungSchulplanerSchulpraktikumSchulrechtSchulsystemSchulsystemeSchulträgerSchultüteSchwingungenSchülerSchülerlexikonSeefahrtSeelische WundensehenSehenswürdigkeitenSehnsuchtSein-ModusSelbstSelbst-CoachingSelbst-HeilungSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstanalyseSelbstbeobachtungSelbstbestimmtes LernenSelbstbewusstseinSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsterkenntnisSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstkompetenzSelbstkonzeptstärkungSelbstmanagementSelbstorganisationSelbstpräsentationSelbstqualifikationSelbstreflexionSelbststeuerungSelbststärkeSelbstverantwortungSelbstvertrauenSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwertgefühlSelbstwirksamkeitSeminarSeminareSensis-KartenSerieSexualitätSexualunterrichtSicherheitSignaleSimulationenSinnSinn des Lebenssinn-voll lernenSinnesinnesförderungSinnlichkeitSinnsucheSittenSituationenSitzhaltungSketchnotesSkizzenSmartphonesoft skillsSoftwareSommerSonderartikelSonderpädagogikSonderzeichenSonnensystemSoziale Kompetenzensoziale NetzwerkeSozialerziehungsoziales LernenSoziales TrainingSozialkompetenzSozialkundeSozialleistungenSozialpolitikSozialwissenschaftenSpanienSpannungSpaßSpielSpiel des JahresSpielanleitungenSpielanregungenSpieleSpiele, Projekte , BastelnspielenSpiritualitätSpontanheilungSportSprachdidaktikSpracheSprachenSprachförderungSprachgefühlSprachspieleSprachstilSprachunterrichtSprachwissenschaftSprech-LehreSprechangstSprechausdruckSprechberufeSprecherische GestaltungSprecherziehungSprechtempoSprichwöterSprücheStadtplanStammbaumStandardwerkStar WarsStatistikStaunenSterbenSterneStichwörterStickerStifteStilStilelementeStilleStillwerdenStilmittelStimmbildungStimmeStimmerkrankungenStimmerziehungStimmhygieneStimmstörungStimmtherapieStimmtrainingStimmungStimmungslageStoffeStoriesStoryStorytellingStrategieStrategienStrategische ModerationStreitStreitkulturStressStress-ManagementStressabbauStressbewältigungStrickenStrukturStrukturierenStudierendeStundenplanStädtereisenStärkenStörungenSuchbilderSucheSuchfunktionSuchtSudokuSuperpanerSupervisionSymboleSymptomeSynonymeSystemSystem SchuleSystemischSzenarienSzenenSzenisches SpielSäugetiere