 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Das Theaterspielen wird bereits seit vielen Jahrzehnten in vielen Schulen meist als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Mittlerweile hat das Fach "Darstellendes Spiel" als Unterrichtsfach in manchen Bundesländern Einzug gehalten und wird von vielen Kindern und Jugendlichen dankbar angenommen. Viele Kompetenzen (z. B.: Kreativität, Selbstbewusstsein, Körperlichkeit Stimme, Gesang), die im Regelunterricht zu kurz kommen, werden hier gefördert. Der v... |
 | Als Lehrer ist es für mich wichtig, dass ich mein Selbstverständnis immer wieder überprüfe und reflektiere. Bin ich ein Wissensvermittlung oder ein Lernbegleiter, ein Fachexperte oder ein Pädagoge oder sogar beides? Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte verändert sich die Lehrerpersönlichkeit. Immer wieder ergeben sich neue Schwerpunkte, weil sich auch die Rahmenbedingungen und die Schüler ändern. Der vorliegende Band mit dem Titel ""Spielen... |  | Der Umschlagtext des Buches gibt kaum annähernd wieder, was das Buch eigentlich möchte: dem experimentierfreudigen Spielleiter und Pädagogen Unterstützung geben, mit Schülern im Rahmen eines Theaterprojektes ein weihnachtliches Theaterstück zu entwickeln.
Dabei ist vor allem der Weg das Ziel: es geht um "Spielideen", nicht um das Auswendiglernen vorgegebener Dialoge. Themen und Motive werden spielerisch vermittelt, um den Kinder ein Vers... |
 | Szenische Interpretation versucht den Schüler mit Hilfe des szenischen Spiels zu aktivieren, sich mit den in einem Text beschriebenen fremden Haltungen, Handlungsmustern und Lebensentwürfen zu beschäftigen, um so an sich selbst eigene Gefühle, Erlebnisse und Verhaltensmuster zu entdecken
Die Schüler können damit experimentieren, jemand anders zu sein. Logischerweise spielt man dabei auch immer ein bisschen sich selbst. Im Spiel können P... |  | Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic... |