 | Den Traum von der besseren Schule haben wohl viele Generationen von Schülern, Eltern, Lehrern oder Bildungswissenschaftlern geträumt. Und die Vorstellungen und Ideen sind vielfältig und gelegentlich sehr fantasiereich. Doch das deutsche Bildungssystem ist nach Ansicht vieler Kritiker festgefahren und starr. Neue pädagogische Konzepte oder die aktuellen Möglichkeiten der Digitalität sind in vielen Köpfen, werden aber immer wieder durch die ... |  | Der Titel des vorliegenden Buches gibt die Richtung des Inhaltes bereits an: "Stressfaktor Schule". Natürlich wurde in den vergangenen Jahren bereits viel berichtet aus dem Alltag in deutschen Schulen. Von gestressten Lehrern, verzweifelten Eltern und unmotivierten Schülern. Nun bieten die Autorinnen einen engagiertes "Resümee aus Deutschlands Schulen" und "aufklärende Einblicke in den Lehreralltag". Natürlich haben Lehrerinnen und Lehrer es... |
 | „Projektunterricht gestalten – Schule verändern“ – bereits der Titel des vorliegenden Fachbuches macht deutlich, welchen Ansatz die Autoren verfolgen. Es geht nicht darum – wie es häufig praktiziert wird – vor die Ferien eine Projektwoche mit vielen methodischen und fachlichen Schwerpunkten zu legen, sondern Projektarbeit als eigenständige Methode in den Unterricht zu integrieren. Nach einem geschichtlichen Rückblick in die Entste... |  | In diesem ansprechenden Arbeitsheft dreht sich alles um das Thema Wasser für das erste und zweite Schuljahr. Die Kinder erfahren einiges über das kühle Nass und lesen zahlreiche Geschichten dazu. Sie angeln Wörter, beantworten Fragen und erfahren etwas über Laubfrösche. Um nicht nur das Lesen und Schreiben zu üben, trainieren die Kinder auch ihre Feinmotorik, indem sie Puzzlebilder ausschneiden und diese später ausschneiden.
Dieses Heft... |
 | "Schritt für Schritt zum Portfolio" von Ingrid Jäger-Gutjahr bietet einen idealen Einstieg zur Arbeit mit Portfolios in der Grundschule.
Hier zeigt sich, dass Praxis-Erfahrungen immer noch den besten Einblick in Umsetzungsformen neuer Entwicklungen der pädagogischen Arbeit ermöglichen.
Ingrid Jäger-Gutjahr bezieht Kinder ihrer eigenen Grundschulklasse als "Experten" ein und scheut auch nicht vor der Darstellung von "Stolpersteinen" oder "... |  | „Alles, was ich kann in Klasse 1/2" bietet gute Möglichkeiten zur Feststellung des Lernstandes in der Schuleingangsphase. Zur Diagnose und Förderung verschiedener Kompetenzbereiche (dreiteilig aufgegliedert in Grundkompetenzen, sprachliche Kompetenzen und mathematische Kompetenzen) finden sich hier ansprechend und übersichtlich gestaltete Materialien zum sofortigen Einsatz im Unterricht.
Die Pluspunkte des Materials:
+ Berücksichtigung ... |
 | Natürlich ist es verlagstaktisch klug, auf ein spektakuläres und umstrittenes Buch einen weiteren Band folgen zu lassen. Und so versucht Lotte Kühn, die in Wirklichkeit Gerlinde Unverzagt heißt, in dem Buch "Elternsprechtag" der interessierten Leserschaft aufzuzeigen, wie die Reaktionen auf ihren Bestseller, das "Lehrerhasser-Buch", waren. Natürlich lässt sie dabei überwiegend Betroffene zu Wort kommen, die ihr zustimmen oder noch eins dra... |  | In diesem tollen Buch geht es um die Frage: Wo kommen eigentlich die Babys her? Viele Eltern erfahren ihre Grenzen, wenn ihre Kinder mit solchen Fragen nach Hause kommen. Da hilft dieses Buch weiter: Mit Hilfe witziger Comiczeichnungen und Kindgerechten Erklärungen erfahren die Kinder die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, sie lernen, was Geschlechtsverkehr ist, was ein Orgasmus ist und was passiert, wenn die Spermien sich zur Zelle bewe... |
 | Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit dem Thema der Zeitmaße. Aufgebaut ist diese Unterrichtsreihe so, dass die Kinder handlungsorientiert im Rahmen eines Stationentrainings arbeiten können.
Doch bevor es mit der Arbeit los geht, erfährt die Lehrkraft selbst erst einmal einiges über das Lernen an Stationen und was man dabei alles beachten muss. Diese kleine Einführung finde ich eigentlich ganz sinnvoll, da sie auch gleichzeitig in di... |  | Neben den Heften "Lernen im Netz" bietet der Mildenberger Verlag nun eine neue Reihe "Lernen am PC" an. Paint ist ein Programm, das sich im Betriebssystem Windows unter Zubehör befindet und kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die 20 als Kopiervorlagen vorgefertigten Arbeitsblätter beinhalten die Fächer Mathematik und Kunst. So können in Kunst von den Schülern in Einzelarbeit oder auch in der Gruppe Bilder nach Anweisung mit verschiedene... |
 | Der richtige Umgang mit anderen Menschen ist äußerst wichtig und bei vielen Kindern leider noch förderungswillig. Deshalb ist dieses Buch eine gute Grundlage, dieses Thema im Unterricht zu behandeln. Es besteht aus drei Kapiteln, die verschiedenen Themen behandeln: Im ersten Kapitel beschäftigen sich die Kinder eher mit sich selbst und sollen sich dadurch besser kennen lernen. Dies geschieht anhand von Steckbriefen und einem kleinen Tagebuch,... |  | Im Teil I werden kurz und prägnant die wichigsten Aspekte des Lehrplans zusammenfassend dargestellt. Sehr gut die Vorlage für einen klasseneigenen Lehrplan. Im Teil II erfolgt eine umfassende Darstellung der einzelnen Fächer. Sehr gut werden hier immer Praxisbeispiele mit eingeflochten. Im Teil III werden spezielle Themen diskutiert. Sehr gut finde ich das Kapitel: "Auf dem Weg zu einem effektiven Rechtschreibunterrricht", das die neuen Ziele ... |