 | Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu... |  | Die Schule ist keine Lernfabrik, in der junge Menschen Wissen eingetrichtert wird. Sie ist nicht nur ein Lehr- und Lernraum, sondern vor allem auch ein Lebensraum. Das wurde vor allem in der Coronaphase deutlich, als die Schulen zeitweise geschlossen waren und Kinder und Jugendliche sich nicht mit ihren Freunden treffen konnten. Gerade weil der Beziehungs- und Gemeinschaftsaspekt so wichtig ist für Entwicklung junger Menschen, sollten Lehrkräft... |
 | Partizipation ist ein Schlüssel zur Demokratie. Kinder sind Expert_innen in eigener Sache. Partizipation verlangt, Kinder dabei zu unterstützen, sich eine Meinung zu bilden. - Das sind drei von 30 Aussagen, die das Bildkartenset "Partizipation" bereit hält.
Die A4 großen Bildkarten zeigen auf der Vorderseite einen kurzen aussagekräften Satz und ein zugehöriges farbiges und ansprechendes Bild. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Input z... |  | Um ein Thema von möglichst vielen Seiten und intensiv zu besprechen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dies ist eine grundlegende Gesprächskompetenz, die einen guten Moderator auszeichnet. Er aktiviert mit seinen Fragen gezielt Ressourcen und fördert bei Problem-Situationen die Lösungssuche. Die vorliegende Sensiskarten-Sammlung bietet Impulskarten mit offenen Fragen und zum Teil provokativen Standpunkten. Im Mittelpunkt des Ka... |
 | Die Heterogenität von Lerngruppen wird für Lehrer immer häufiger eine große Herausforderung. Und dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Lerntypen mit sehr verschiedenen Stärken und Schwächen in den Bereichen des Lesens, Schreibens oder Lernens. Daneben gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Erkrankungen. Dazu kommen vermehrt Schüler aus Flüchtlingsfamilien, die sich in der deutschen ... |  | Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland
Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet.
„Der Hartz... |
 | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |  | Reihe Start-klar
Kreatives und problemlösendes Denken
Mit Kopiervorlagen
Die Fähigkeit zum kreativen und problemlösenden Denken wird in einer Zeit des ständigen Wandels immer wichtiger. Dieses Buch unterstützt den Erwerb und das Einüben dieser Fähigkeiten. Es bietet Lehrerinnen und Lehrern Ideen, Übungen und Materialien zur Förderung kreativen und problösenden Denkens, die unkompliziert in den alltäglichen Unterricht integriert...... |
 | In einer Konkurrenzkultur wie der unseren muss das Prinzip "Kooperation" planvoll gelernt werden. Die beiden Bände "Teamfähig werden" bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Die Spiele und Experimente sind in vielen Arbeitsfeldern einsetzbar: bei Teamtrainings, in der Erwachsenenbildung, in Schule und Jugendarbeit.
Teil 1:
1. Anwärmrituale
2. Vertrauen können
3. Sich selbst kennen
4. Unterschiede akzeptieren
...... |  | Durchdachte Spiele für Seminare mit Erwachsenen, aber auch für den Schulalltag (auch wenn einige Aufgaben wohl heruntertransformiert werden müssen).
Wer den schönen Worten in den Präambeln der Lehrpläne gerecht werden will, ist mit dieser Spiele- bzw. Ideensammlung gut gerüstet:
Softskills trainieren bei Projekttagen, Klassenfahrten, Klassleiterstunden, Bewerbungstraining oder auch in ganz normalen Unterrichtsstunden.
Ganz besonders au... |
 | Unter www.klassenfahrten-magazin.de sind kostenfreie Exemplare zur Probe bestellbar
-----------------------------------------------
Seit Februar 2003 gibt es eine neue Fachzeitschrift speziell für Lehrer und Schulen. Die Zeitschrift mit dem Titel "Klassenfahrten Magazin" erscheint vierteljährlich im Abonnement.
Klassenfahrten sind jedes Jahr in jeder Klassenstufe relevant. Ziel der Zeitschrift ist es, den Lehrern eine zentrale, sinnvo...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
vor kurzem las ich folgenden Satz von Elke Heidenreich: "Man sollte zuerst das Wichtigste tun - aber was ist das Wichtigste?" Jeder von uns hat dabei seinen persönlichen Maßstab, seine Aufgaben und Pflichten aber auch Träume und Sehnsüchte im Kopf. Wie weit bestimmen wir aber selbst unser Tun, unser Leben? Wie weit wird es von äußeren Einflüssen - die wir nicht bestimmen - geprägt? Solche Fragen stellt sich...... |