 | Rebecca Yarros' Roman "Onyx Storm – Flammengeküsst" ist der mitreißende dritte Band der erfolgreichen "Flammengeküsst"-Reihe und setzt die spannende Geschichte um Violet Sorrengail fort. Nach fast achtzehn Monaten am Basgiath War College sieht sich Violet neuen Herausforderungen gegenüber, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Schicksal ihrer gesamten Welt betreffen. Ihre Beziehung zu Xaden Riorson vertieft sich, während sie ge... |  | Jojo Moyes gelingt mit „Das Haus der Wiederkehr“ erneut ein faszinierender Roman, der die Leser in die idyllische, aber zugleich komplexe Welt des Küstenstädtchens Merham in den 1950er Jahren entführt. Der Roman erzählt die Geschichte von Lottie und Celia, die wie Schwestern aufwachsen, aber durch ihre unterschiedlichen Charaktere und Lebenswege geprägt werden. Lottie ist die introvertierte und ruhige Natur, die das Meer und die Enge des... |
 | Mit dem Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus dem Jahr 2009 hat Jonas Jonasson einen internationalen Bestseller geschrieben. Nun legt er eine Fortsetzung der Geschichte rund um den Protagonisten Allan Karlsson und seinen Freund Julius vor. Er trägt den Titel „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“. Und wieder ist ein unterhaltsamer Roadmovie entstanden. Nach einem missglückten Bal... |  | Im Mittelpunkt des Romans "Patria" von Fernando Aramburus steht die Heimat. Es ist die Heimat zweier Familien, die einmal eng miteinander verbunden waren. Der Terror der ETA im Baskenland hat viele Wunden bereitet und sie entzweit. Kapitel für Kapitel nimmt der Autor den Leser mit in ein gesellschaftlich und politisch explosive Atmosphäre, die sich auf die Menschen, die Beziehungen und die Familien auswirkt. Diffamierungen und Misstrauen werden... |
 | Die britische Journalistin und Schriftstellerin Jojo Moyes gehört zu den Senkrechtstartern in der aktuellen Literaturszene. Ihre Romane "Ein ganzes halbes Leben" und "Ein ganz neues Leben" führten die Bestsellerlisten an. Manche Kritiker versuchen eine Einordnung in ein literarisches Genres vorzunehmen und nennen es "leichte Frauenliteratur". Doch das ist zu einfach. Im Mittelpunkt ihrer Romane steht nicht nur die Liebe, sondern auch die andere... |  | Es gibt Zeiten, da liebe ich Bücher mit Tiefgang. Sie regen an zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung. Und es gibt andere Zeiten, da liebe ich Bücher, die kurzweilig daherherkommen und lediglich einen guten Unterhaltungswert haben. Und wenn sie dann auch noch für den richtigen Flow beim Lesen sorgen, sodass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen will, dann hat sich der Kauf gelohnt. Das Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr nimmt den... |
 | Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter legt mit seinem neuen Roman „Der Koch“ wieder einmal ein schnörkelloses Werk vor, in dem er zeigt, dass die Kunst des Schreibens darin besteht, dem Leser nicht nur etwas zu beschreiben, sondern ihn mitzunehmen. Das gelinkt dem Autor mit der Geschichte des tamillischen Asylanten Maravan, der in einem Züricher Nobelrestaurant als Hilfskraft arbeitet. Doch in ihm liegt ein großes leidenschaftliches Ta... |  | Mit dem Roman „Ein Stück vom Meer“ legt Alizia Olmert, die Ehefrau des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten, ein autobiografisches Werk vor. Es erzählt von der Suche nach der Heimat, der Sehnsucht einer ganzen Familie nach einem Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Ende der 1940er Jahre ist die Familie auf der Flucht von Polen nach Israel. Doch das gelobte Land bedeutet alles andere als Sicherheit, denn die alltäglichen Bedrohungen... |
 | Man kann Krimis mögen oder sie als trivial ablehnen. Wichtig erscheinen mir die Story und deren sprachliche Präsentation. Polina Daschkowa gehört zu den beliebtesten russischen Krimiautorinnen. Dabei zeigt sie besonders Außenstehenden eine Art Innenansicht einer Gesellschaft, in der Korruption und Kriminalität weit verbreitet sind. Im „Das Haus der bösen Mädchen“ ist Ilja Borodin wieder einmal der Ermittler. Ein vierzehnjähriges Mädc... |  | Bernhard Schlink erzählt in seinem Roman "Die Heimkehr" eine sonderbare und spannende Geschichte. Der Ich-Erzähler Peter Debauer ist auf der Suche nach dem Ende einer Geschichte, die er in seiner Kindheit nicht zu Ende lesen konnte. Ein deutscher Soldat kehrt nach der sibirischen Gefangenschaft nach Hause zurück und sucht seine Frau, die sich bereits mit ihrem Kind anders orientiert hat. An dieser Stelle beginnt die spannende Irrfahrt eines Me... |