 | In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der vorliegende kleine Band interessante und anregende Informationen zum Thema "Stimm- und Sprechtraining". Nach einigen Ausführungen über die Bedeutung von Stimme und Sprechen ist vor allem die "Sprechwerkstatt" hilfreich für das konkrete Arbeiten mit der eigenen Stimme. In den angeleiteten Übungen geht es um Themen wie Hören, Haltung und Bewegung, Atmung, Stimme, Art... |  | Erst wenn unsere Stimme einmal versagt, spüren wir, wie wichtig es ist, klar und deutlich zu sprechen. Nur so ist eine wirkungsvolle Kommunikation möglich. Daher ist es vor allem – aber nicht nur - für Vielsprecher wichtig, ihre Stimme zu pflegen und zu trainieren. Dazu legt die Autorin Sabine F. Gutzeit mit den „60 Impulskarten Stimmtraining“ ein besonderes Medium vor. Die Karten sind nach verschiedenen Kategorien farblich gegliedert: G... |
 | Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Lehrers. Er ist ein Berufsredner, der erklärt, diktiert, liest und sich mit seinen Schülern unterhält. Entsprechend sollte der Lehrende achtsam mit seiner Stimme umgehen und sie pflegen und trainieren. Der vorliegende Übungsbuch von Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer mit dem Titel „Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht“ liegt nun in der 2., überarbeiteten Auflage vor. Es bietet nütz... |  | Die Stimme ist ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit. Mit ihr treten wir in Kommunikation und machen uns anderen Menschen bekannt. Es ist daher hilfreich, wenn wir ab und zu unser Sprechwerkzeug in den Blick nehmen und es trainieren. Der vorliegende Praxisband von Ingrid Amon bietet fundierte Grundlagen für ein effektives Stimm- und Sprechtraining und neben einer theoretischen Grundlegung viele effektive Übungen und Anregungen für ... |
 | Der vorliegende Band "Sicher und frei reden" richtet sich vor allem an Menschen, denen das Sprechen vor oder mit anderen Menschen Angst bereitet. Neben der inneren Unruhe und Aufgeregtheit können vor allem körperliche Reaktionen auftreten (Herzklopfen, schneller Atem oder Zittern). Die Angst vor dem Versagen oder der Blamage führt häufig dazu, dass die Betroffenen alltägliche Sprechsituationen vermeiden. Da aber die Kommunikations- und Sprec... |  | Lehrer sind Berufssprecher und ihr wichtigstes Werkzeug ist die Stimme. Daher ist es unerlässlich, dieses Instrument immer wieder zu pflegen und zu trainieren. Dazu bieten die vorliegenden „60 Impulskarten Sprechtraining“ viele hilfreiche und konkrete Impulse. Die Grundlage dieses Sprechtraining-Impulskarten-Sets bietet der Ansatz Sprechsport® von Deutschlands schnellstem Sprecher Dr. Georg Winter. Dabei sollen alle Muskeln trainiert werden... |
 | „Stimmbildung. Wissenschaftliche Grundlagen - Didaktik – Methodik“ von Michael Pezenburg ist ein fundiertes Lehr- und Fachbuch, das sich in erster Linie an Menschen wendet, die sich professionell mit dem Thema Stimmbildung auseinandersetzen. Der Autor schlägt in seinem Buch die Brücke zwischen Wissenschaft und stimmbildnerischer Praxis. Im Unterschied zu ähnlichen Publikationen zu diesem Thema stellt Pezenburg unterschiedliche Theorien u... |  | Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignes, das schon viele Monate vorher die Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Neben der Freude über das zu erwartende neue Leben entstehen auch Ängste und Fragen rund um die Schwangerschaft und die Geburt. Das vorliegende Buch nimmt den Leser und Betrachter mit auf eine besonders spannend und anschaulich gestaltete Reise in die Welt Schwangerschaft und Geburt. Die Themen (z. B.: Geburtsablauf, Kö... |
 | Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug von Lehrerinnen und Lehrern. Der Lehrerberuf erfordert eine stimmliche Dauerhochleistung (Sprechen gegen Lärm, langes Sprechen, deutliches Sprechen…). Daher ist es unerlässlich, die Stimme zu pflegen und zu trainieren. Leider gehört dies nicht zu den grundlegenden Angeboten in der Lehreraus- und -weiterbildung. In den wenigsten Lehramtsstudiengängen gibt es Sprecherziehung als Pflichtfach. Und doch sin... |  | Das Beherrschen von Rechnen, Schreiben und Lesen gehört noch immer zu Grundfertigkeiten, die sich Schülerinnen und Schüler in den ersten Jahren ihrer Schulzeit aneignen sollen. Dabei gibt es ein wichtiges Handwerkszeug, das leider immer noch im normalen Schulalltag vernachlässigt wird: die Stimme. Auch in der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer ist die Stimmbildung nach wie vor eine Randerscheinung. Da ist es lobenswert, dass viele Verlage ... |
 | Nicht immer ist der Inhalt im Rahmen einer Kommunikation maßgeblich. Von großer Bedeutung sind auch die Stimme selbst und der Stimmklang. Bei einer funktionellen Stimmstörung ist die Funktionsfähigkeit der Stimmwerkzeuge eingeschränkt, wobei keine organische Schädigung des Kehlkopfs vorliegt. Unter fachlicher Anleitung eines Logopäden können diese Störungen behandelt werden. Der vorliegende Übungsband richtet sich vor allem an diese Ber... |  | Vor allem für Menschen, die beruflich mit der Stimme arbeiten müssen, ist es unerlässlich, ihre eigene Stimme kontinuierlich zu pflegen und zu trainieren. Das vorliegende Trainingsprogramm zur Stimmbildung richtet sich in erster Linie an Schauspieler. Es handelt sich um eine Übersetzung des amerikanischen Titels "Freeing Natural Voice". Erstmals wurde das Buch 1976 herausgegeben und liegt nun in der vierten Auflage vor. Der Untertitel "Ein ga... |