 | Für Supervisionsprozesse ist die Kenntnis immer wiederkehrender Themen von großer Bedeutung. Norbert Lippenmeier, selbst erfahrener Supervisor, hat in dieser lexikonartigen Publikation insgesamt 89 solcher Themen gesammelt. Er erläutert sie ausführlich, gibt Hinweise zum Umgang mit ihnen im Rahmen einer Supervision und ordnet vieles in den großen Kontext von Beratung und Begleitung ein.
Die einzelnen Kapitel tragen sprechende Überschriften... |  | In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ... |
 | Dr. Arne Hofmann zählt zu den bedeutendsten deutschen Experten auf dem Gebiet der Psychotraumatologie. Er ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin und Leiter des EMDR-Instituts Deutschland, das auf Ausbildung, Forschung und Consulting im Bereich der Behandlung psychisch Traumatisierter spezialisiert ist. In der vorliegenden 4., unveränderten Auflage des Fachbuches "EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome" bietet e... |  | Supervision ist ein hilfreiches Instrument, Beziehungen zu klären und Blockaden im gemeinsamen Arbeiten zu lösen. Sie ist vor allem Beratung von Menschen in ihrer Arbeit, wobei die Refexion von Arbeitssituationen ein wichtiges Instrument ist. Dabei verlaufen Einzel-, Gruppen – oder Teamsitzungen nach vereinbarten Regeln und festgelegten Phasen. Im vorliegenden Praxisbuch bieten 51 renommierte Supervisorinnen und Supervisoren unterschiedlicher... |
 | Die Coach-Szene ist mittlerweile zu einer vielfältigen und schillernden Bewegung geworden. Gerade die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und Zielgruppen macht das Feld unüberschaubar. Leider wird es daher auch immer schwieriger, das Werkzeug Coaching zu definieren und zu beschreiben. Die beiden Autoren des vorliegenden Buches haben den gelungenen Versuch unternommen, dem Leser einen spannenden Einblick n die Szene zu gewähren. Grundlage b... |  | Der erste Band der Coaching-Tools, der eine schulenübergreifende Sammlung an vielfältigen Tools beinhaltete, wurde gut angenommen. Das zeigt deutlich, wie wichtig der Einsatz von Techniken und Methoden innerhalb des Coachingprozesses sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber der Hinweis des Herausgebers im Vorwort, dass nicht allein die Methode den Erfolg ausmacht, sondern vielmehr die Person, die den sehr komplexen Coaching-Prozess begleit... |
 | Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s... |  | Für so manchen Arzt, Psychotherapeuten oder Mitarbeiter einer Beratungsstelle ist es schwierig, für Patienten mit psychischen Problemen die passende Fachklinik zu finden, die ihn therapeutisch begleiten kann. Da bietet das vorliegende umfassende Verzeichnis von etwa 140 stationär psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen in Deutschland eine gute Hilfe. Aber auch für Patienten selbst bietet das Buch viele Informationen über Behandlu... |
 | Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver... |  | Dr. Arne Hofmann zählt zu den bedeutendsten deutschen Experten auf dem Gebiet der Psychotraumatologie. Er ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin und Leiter des EMDR-Instituts Deutschland, das auf Ausbildung, Forschung und Consulting im Bereich der Behandlung psychisch Traumatisierter spezialisiert ist. Im vorliegenden Fachbuch bietet er eine übersichtliche Einführung in die EMDR-Methode, eine der vielversprechendsten neuen B... |
 | Mit dem "Handbuch Coaching" legt der Hogrefe Verlag ein umfassendes Nachschlagewerk vor. Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens. Dabei werden Einzel- und Gruppenchoaching, Konflikt-Coaching, Buisness-Coaching und Interkulturelles Coaching in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Klärung und Bewältigung der... | |