Fachbereiche

Psychologie: Vertrag

Die Coaching-Schatzkiste - 150 kostbare Impulse für Entdecker - darunter 50 Methoden, 30 Checklisten, 20 Storys und über 850 Coaching-Fragen
In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ...
Coaching-Tools II - Erfolgreiche Coaches präsentieren Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis
Der erste Band der Coaching-Tools, der eine schulenübergreifende Sammlung an vielfältigen Tools beinhaltete, wurde gut angenommen. Das zeigt deutlich, wie wichtig der Einsatz von Techniken und Methoden innerhalb des Coachingprozesses sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber der Hinweis des Herausgebers im Vorwort, dass nicht allein die Methode den Erfolg ausmacht, sondern vielmehr die Person, die den sehr komplexen Coaching-Prozess begleit...
Gekonnt coachen - Präzision und Pro-vocation im Coaching
Viele Unternehmen lassen heute ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit professionell coachen, um effektivere Arbeitsergebnisse zu erhalten. Doch was ist professioneles und präzises Coaching? Was passiert bei einem sinnvollen, effektiven und nachhaltigen Coachen? Im vorliegenden Buch versucht die Autorin dieser Präzisionsarbeit auf die Spur zu kommen und liefert dazu wichtige Anhaltspunkte. Sie beschreibt den Prozess des Coachens und die Kriterien, ...
Coaching-Tools - Erfolgreiche Coaches präsentieren
Coaching ist ein sehr komplexer Prozess, der ein umfassendes Wissen und Training voraussetzt. Dabei ist das handwerkliche Können und die Methodenkompetenz unerlässlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Der vorliegende Band mit "Coaching-Tools" hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und lässt Vertreter der unterschiedlichsten Denkschulen zu Wort kommen. Trotz der unterschiedlichsten Ansätze ist es dem Herausgeber gelungen, sich i...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter