Fachbereiche

Psychologie: Verhandeln

Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?  - Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation
Hartwig Eckert hat mit dem vorliegenden Buch "Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?" ein umfangreiches und wissenschaftlich fundiertes Werk geschaffen, das für jeden, der sich mit dem Thema Kommunikation beschäftigt, einen Mehrwert bedeutet. Der Autor geht dabei von der These aus, dass eine Veränderung von individuellen Sprechmustern und Stimmausdruck Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung haben. Um diese These zu be...
Toolbox Business-Kommunikation - Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation
Die kommunikative Kompetenz ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation, die unerlässlich ist für den beruflichen Alltag. Und dabei ist es wichtig, über einen Methodenvorrat zu verfügen, auf den man in entsprechenden kommunikativen Situationen zugreifen kann. Das vorliegende Buch von Detlef Bührer "Toolbox Busines-Kommunikation" bietet "Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation". Das Erfreuliche an dem Buch ist die Struktur. Pro Se...
Argumentieren unter Stress - Wie man unfaire Angriffe erfolgreich abwehrt
Der vorliegende Ratgeber bietet eine Vielzahl an nützlichen Tipps, die die Grunedlagen des Argumentierens anschaulich darstellen. Es wird nicht nur allgemein über Stress gesprochen. Es werden unterschiedliche Situationen beschrieben, in denen Stress auftreten kann und wie das Argumentieren in diesen Situationen gelingen kann (z. B. Kritikgespräch, Auftritte in Funk und Fernsehen, Präsentationen). Der Übungsteil bietet dem Leser mit zahlreich...
 Gesprächsführung - Führungsgespräche -
Der Band 14 der Reihe "Sprechen & Verstehen. Schriften zur Kommunikationstheorie und Kommunikationspädagogik" beschäftigt sich mit dem Thema " Gesprächsführung - Führungsgespräche". Die Beiträge stützen sich auf die von Helmutt Geißner aus der Praxis entwickelte "Rhetorische Kommunikation". Menschen sprechen miteinander und treten in einen Dialog. Gemeinschaften, in denen Menschen zusammen sind, sind immer Sprechgemeinschaften. Dabei ist...
Was soll die blöde Frage? - Das Einmaleins der Kommunikation
Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte? Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d...
Schwierige Gespräche - live - 45 Minuten
Immer wieder werden wir im Alltag mit Gesprächssituationen konfrontiert, die uns unangenehm sind und unsere sprachliche Kompetenz herausfordern. Da werden wir kritisiert oder angegriffen oder unfair oder ungerecht behandelt. Im vorliegenden Buch geht es um solche schwierigen Gespräche und Möglichkeiten, diese zufriedenstellend zu bewältigen. Dabei werden vor allem konkrete Gesprächssituationen vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt lieg...
Psycho-Logisch richtig verhandeln - Professionelle Verhandlungstechniken mit Experimenten und Übungen
Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen wir andere überzeugen wollen - von einem Produkt oder einer Meinung und Position. Um in solchen Verhandlungs-Situationen nicht zu sehr unter Druck zu geraten, können einige Techniken von Nutzen sein. Im vorliegenden Werk von Vera F. Birkenbihl "Psycho-Logisch richtig verhandeln" zeigt sie wieder einmal anschaulich auf, worauf es dabei ankommt. Dabei ist es zunächst wichtig, das eigene Kommunika...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter