 | Die Orientierung an persönlichen Ressourcen und Potentialen eines Klienten spielt immer häufiger eine besondere Rolle in der aktuellen Psychotherapie. Sie gilt als Basis einer erfolgreichen Behandlung. Die inneren Stärken, Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten ebnen den Weg, um kleine und große Krisen erfolgreich meistern zu können. Das Erkennen dieser Potentiale ist jedoch nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, diese Stärken m... |  | Ängste sind weit verbreitet und spielen auch in der Schule eine große Rolle. Ängste können sich fast auf alles richten: Angst, das Haus zu verlassen, Angst vor schwerwiegenden Verlusten, Platzangst, Angst vor der nächsten Prüfung etc. Es gibt soziale Ängste, reale oder auf die Zukunft bezogene Ängste, Ängste vor allgemeinen Bedrohungen und getriggerte Ängste. Mögen auch alle Ängste unterschiedliche Ursachen und Dynamiken haben, sie ha... |
 | Verschiedene kleine und größere Krisen müssen im Laufe des Lebens gemeistert werden. Vor allem das Jugendalter bringt durch seine Dynamik und die vielen Veränderungen nicht selten herausfordernde Situationen mit sich. Die vorliegenden Übungen können hierbei Erleichterung schaffen. Ressourcen zu aktivieren oder zu entwickeln ist das zentrale Anliegen dieses Sets.
Die Sichtweise wechseln, etwas Neues ausprobieren oder einen ruhigeren, entsp... |  | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |
 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |
 | von Christina Menne:
Das Buch "Vertrauen wagen" von David Richo beinhaltet eine theoretische wie auch praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Beziehungsbegriffen, den in ihnen verankerten Bedürfnissen und Vertrauensdefintionen. Seine theoretischen Ausführungen schließt er kapitelweise durch unterschiedliche Übungen, durch diese er den Leser sensibilisieren möchte, die eigenen Bedürfnisse auszumachen und vorallem formulieren zu le... |  | Nim ist ein tapferes und kluges Mädchen, das mit ihrem Vater alleine auf einer Insel mitten im blauen Ozean wohnt. Ihre Mutter ist ums Leben gekommen, als sie den Mageninhalt eines Wals untersuchen wollte und das Schiff der Tropenurlauber den Wal ganz wild gemacht hat. Dann passiert auch noch ihrem Vater ein Unglück und Nim ist erst einmal ganz alleine auf sich gestellt. Aber sie weiß sich Hilfe zu holen, von Alex Rover, dem Abenteurer und Rom... |
 | Dieses Buch ist einfach geschrieben und schnell gelesen. Es vermittelt keine neuen Erkenntnisse über Veränderungsstrategien, keine neuen Ideen oder Konzepte. Aber trotzdem ist es erfolgreich, die Lektüre der Mäuse-Strategie für Manager hat das Leben von Millionen Menschen verändert.
Gerade weil es so einfach geschrieben ist, versteht jeder die klare Botschaft. Die Geschichte von den Mäusen, dem Zwergenpaar und dem Käse ist so anschaulic... |  | Gescheitert es jeder schon einmal, im Leben wie im Job. Als Lehrer kann man an schwierigen Klassen, störenden Schülern, mobbenden Kollegen, hohen Ansprüchen der Eltern, an unrealisierbaren Projekten und vor allem am Anspruch an sich selber scheitern. Doch bevor man resigniert oder am Burnout-Syndrom erkrankt, sollte man das neue Buch von Ute Lauterbach lesen und die dort dargestellten Möglichkeiten des Umgangs mit dem Scheitern ausprobieren.
... |
 | Ich teile die Aussage der Autorin des vorliegenden Buches, wenn siein der Einleitung schreibt: "Auch Ratschläge sind manchmal Schläge". Und so will sie sich mit ihrem Buch unterscheiden von den üblichen Ratgeberbüchern, in denen die Autoren den Lesern meist vermitteln, perfekte Lösungen für ein perfektes Leben zu haben. Ina Hullmann will authentisch wirken, indem sie von ihren eigenen gescheiterten Lebensplänen berichtet und ihren persönl... |  | Der Titel des Buches "5 coole Iden" ist ein wenigirreführend,denn in Wirklichkeit sind es hunderte von knapp beschriebenen Ideen und Anregungen, wie man sich in bestimmten Situationen des Lebens verhalten kann. Das Buch ist in drei Hauptkapitel eingeteilt: Besser arbeiten, besser leben, sich besser fühlen. Zu jedem Bereich werden etwa zwanzig private oder berufliche Situationen vorgestellt(z. B. Präsentationen, Vorstellungsgespräch, Kontakte ... |