 | Diese Darstellung läßt "C. G. Jung verstehen" (Titel) und führt in die "Grundlagen der Analytischen Psychologie" (Untertitel) ein. Die analytische Psychologie (nicht zu verwechseln mit der analytischen Psychotherapie) des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung (1875-1961) hat sich ab ca. 1915 mit eigener Theoriebildung von Sigmund Freuds Tiefenpsychologie abgegrenzt, beschäftigt sich aber ähnlich wie die Psychoanalyse mit den unbewussten Ant... |  | C.G. Jung, dessen Archetypen-Lehre das 'Lexikon der Symbole' stark verpflichtet ist, gab, so heißt es im Vorwort, jemandem, der gerne eine Lexikon der Symbole veröffentlichen wollte, den Rat, es nicht zu tun. Jedes der Symbole bedürfe eines eigenen Buches. Die Herausgeber waren sich der Problematik ihrer Unternehmung also durchaus bewusst. Von daher ist ihr Ansatz auch nicht die Systematisierung der Symbole, die Darlegung eines bestimmten wiss... |
 | Wer kennt das nicht: Wirwachen morgens auf und haben plötzlich eine schwache oder starke Erinnerung an Bilder und Szenen, die uns im Schlaf begleitet haben. Träume können schön sein oder sie versetzen uns in Angst. Doch wie können sie gedeutet und entschlüsselt werden? Das vorliegende Lexikon bietet eine Fülle an Symbolen und eine knappe Hinführung zur Deutung. Diese kurzen Andeutungen können sicherlich Anregungen zum Nachdenken sein, ha... |  | Das Buch bietet Ausführungen über die Grundlagen und Techniken der analytischen Psychotherapie nach C.G. Jung und liefert dazu vielfältige Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis. Die dort begegnenden Bilder und Symbole werden als Brennpunkte der psychischen Entwicklung betrachtet und als deutbarer Ausdruck einer nicht bewussten Wirklichkeit. Dabei tritt auch das "Menschenbild" C.G. Jungs vor Augen mit der Dreiteilung "Selbst - Ich - Neur... |
 | Dan Brown stürmte mit seinen Romanen die Bestsellerlisten. Er gehört mittlerweile zu Deutschlands beliebtesten Autoren. Bei der ZDF-Aktion "Das große Lesen" kam "Illuminati" auf Platz 19. Obwohl der Roman als Thriller so manchen Deutschlehrer eher abschrecken mag, gehört er für mich als Literaturempfehlung auch in den Deutschunterricht. Denn Handlung und Sprache geben sicher viel Futter für eine Romananalyse.
Arthur Thömmes, lehrerbibli... |  | Sie ist spannend, die Welt der Träume. Und oft verwirrt sie und regt zum Nachdenken über sich selbst an. Eine Welt voller Rätsel, die etwas über den Träumenden aussagt. Das vorliegende Buch bietet Anregungen zum Erinnern und Deuten der eigenen Träume. Es unterscheidet sich wohltuend von der gängigen Traumdeutungsliteratur durch seine behutsame und hinführende Hilfestellung. Der Autor legt vor allem großen Wert auf die bessere Wahrnehmung... |
 | Der Titel firmiert im Verlag nicht zu Unrecht unter "Spirituelles / Geschenkbuch". Die Aufmachung ist hübsch bis esoterisch angehaucht, printed in Thailand. Gleichwohl kann man (Bild-)Informationen zu den verschiedensten Symbolbereichen bekommen, aber sicherlich nicht im wissenschaftlichen Sinne. Manches bleibt auch allzu flach, z.B. unter "Wasser" "Flüsse": "Symbol der Lebensenergie, des Verstreichens der Zeit,der Grenze zwischen Leben und Tod... | |