Fachbereiche

Psychologie: Schulpsychologie

Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit -
Psychologische Lehrbücher sind für den Nicht-Fachmann nicht immer einfach zu verstehen. Dieses Buch hingegen bietet einen gut verständlichen "Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit". Welches psychologische Grundwissen ist für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen grundlegend wichtig? Dieser Band sucht in sieben Kapiteln eine Antwort: 1) Geschichte der Psychologie, 2) Entwicklungspsychologie, 3) Allgemeinpsychologische Grundlagen, 4) Sozi...
Schule in der digitalen Welt -
Die Corona-Pandemie 2020/21 mit Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen hat die Aufmerksamkeit wie nie zuvor auf die Vorteile uund Cahncen von Digitalisierung auch im Kontext von Bildung und Schule gelenkt. Die psychologische Sichtweise auf Schule in diesem Kontext ist allerdings weitgehend unterbelichtet. Hier will dieses Buch Abhilfe schaffen. Digitalisierung stellt sicherlich für Schulen einen außerordentlichen gewinn dar, zugleich dü...
Autismus-Spektrum-Störungen  -
Psychologie spielt auch im Schulalltag eine erhebliche Rolle; insofern sind die Bände aus der Reihe "Psychologie im Schulalltag" us dem Göttinger Psychologie-Fachverlag Hogrefe auch für Lehrkräfte von besonderer Relevanz. In den hier anzuzeigenden Band 3 geht es um "Autismus-Spektrum-Störungen" mit ihren Erscheinungsbildern, Ursachen und Folgen. Neben dem diagnostischen Prozess stehen vor allem praktische Ansätze und Hilfestellungen zur fö...
Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung  - Schritte vom Deckblatt bis zum Anhang
Das verfassen eines Gutachtens ist ein wichtiger Bestandteil der psychologischen Diagnostik. Konkret handelt es sich bei einem Gutachten um einen Bericht über die Beantwortung von Fragestellungen, die eine Person oder eine Gruppe von Personen betreffen. Die Antwort kommt durch Anwendung wissenschaftlich anerkannter Methoden und Kriterien nach feststehenden Regeln der Gewinnung und Interpretation von Daten zustande. Es beinhaltet die Fragestellun...
Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten - Multimodale Interventionen für psychisch belastete Schulvermeider - das Essener Manual
Schulabsentismus, Schulmeidung, Schulverweigerung und Schulaversion bilden einen beachtlichen Bestandteil jugendlicher Desintegrationsprozessen. Viele Lehrer/innen reagieren hilflos bis verzweifelt, weil sie das Problem nicht in den Griff bekommen. Schulverweigerer haben besonders schlechte Bildungs- und berufliche Zukunftschancen. Um das Schulschwänzen zu reduzieren und Schulschwänzer erneut in das Schulleben zu integrieren, sind vor allem pä...
Psychologie für die Lehrerbildung -
Psychologie ist in der Lehrerbildung in vielfältiger Weise von Relevanz: Selbstverständlich notwendig erscheinen zunächst lern- und kognitionspsychologische (vgl. Kap. 4) sowie entwicklungspsychologische (vgl. Kap. 2) Kenntnisse für die Lehrperson. Aber auch die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit (vgl. Kap. 1) spielt eine bedeutsame Rolle. Und weil Lerngruppen immer auch soziale Gruppen sind (sowie auch Lehrerzimmer!) spielt natürlich auc...
Handbuch Schulpsychologie - Psychologie für die Schule
Dieses "Handbuch Schulpsychologie – Psychologie für die Schule" erschien erstmals 2007. Für die hier vorliegende Neuauflage wurde es völlig überarbeitet und neu gestaltet. Neben der Grundlagen der Schulpsychologie (Teil 1) werden die beiden zentralen Bereiche in zahlreichen Beiträgen beleuchtet: Schülerinnen und Schüler (Teil 2) und Lehrkräfte und System Schule (Teil 3) (vgl. Inhaltsverzeichnis). Damit bietet das Handbuch Schulpsycholog...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke