Fachbereiche

Psychologie: Psychosomatische Störungen

Psychosomatik heute  -
Der Begriff Psychosomatik stellt eine Zusammensetzung aus den altgriechischen Wörtern psyché (Atem, Hauch und Seele) und soma (Körper und Leib) dar. Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche, Seele und Körper umfassende Betrachtungsweise und Krankheitslehre. Als Krankheitslehre berücksichtigt Psychosomatik psychische Einflüsse auf somatische Vorgänge. Die Erforschung der Dynamik der wechselseitigen Beziehungen zwischen den...
Das Kind, das eine Katze sein wollte - Psychoanalytische Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
"Wie man den Worten eines Patienten zuhört oder dem Zeichnen eines Kindes zuschaut, so kann man auch dem Funktionieren eines Organismus zuhören: In ihm zeigt sich das Unbewußte des Menschen, der die Symptome produziert, und es spiegelt sich dessen Erfahrung wider." Diese Sätze aus dem Buch "Das Kind, das eine Katze sein wollte" verdeutlicht die Arbeitsweise der Kinderpsychoanalytikerin Caroline Eliacheff sehr gut. Eliacheff erregte durch i...
Psychiatrische Therapie - Mit CD-ROM
Die Psychiatrie ist in der Einschätzung und Wahrnehmung vieler Menschen immer noch etwas Belastendes und sogar abschreckendes. Dabei treffe ich im Alltag und Beruf auf immer mehr Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Auch im schulischen Bereich mache ich als Lehrer diese Erfahrung. Daher möchte ich das vorliegende Fachbuch "Psychiatrische Therapie" nicht nur Fachleuten empfehlen, sondern ausdrü...
Wenn die Seele streikt - Psychische Probleme und die Lösungen
Der vorliegende Ratgeber bietet einen hervorragenden Einblick in die Krankheitsbilder psychischer Störungen. Grundlage des Buches ist eine Sendung des Westdeutschen Rundfunks, deren Texte zunächst im Internet veröffentlicht wurden. Wegen der überaus großen Nachfrage liegen die Ausführungen nun in Buchform vor. Im vorliegenden ersten Band (zwei weitere Bände folgen 2007 und 2008) stehen Ängste, Depressionen, Abhängigkeiten, Essstörungen ...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie