 | Der Autor dieses Buchs und Schulpsychologe geht von der grundsätzlichen Annahme aus, dass den Kommunikationsformen und der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen in Schulen zu wenig Beachtung geschenkt wird. Im vorliegenden Buch wird der Personzentrierte Ansatz vorgestellt, der die kooperativen Beziehungen unter Lehrkräften wirkungsvoll und gesundheitsfördernd verbessern und helfen kann, den spannungsvollen Schulalltag zu bewältigen. Zue... |  | Seit Mitte der 1980er Jahre wird Coaching auch in Deutschland als Personalentwicklungsinstrument (zunächst für Top-Manager) eingesetzt. Wesentlich sollte Coaching ein Problem lösen: Wer umgeben ist von Leistung erwartenden Vorgeseitzen, konkurrierenden Kollegen und sich profilieren wollenden Mitarbeitern, kann kaum noch eine unparteiische Rückmeldung zum eigenen Verhalten erwarten. Und dieser Mangel an echter Rückmeldung hat oft schwerwiegen... |
 | Ein noch junges Forschungs- und Anwendungsgebiet der Psychologie ist die Organisationspsychologie. Sie erforscht das Erleben und Verhalten in Organisationen, denn um das Zusammenspiel der Menschen in Unternehmen effektiv zu gestalten, können die psychologischen Aspekte wichtige Theorien, Modelle, Methoden und Erkenntnisse bieten. Das vorliegende Lehrbuch liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor und bietet eine fundierte Ein... |  | Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch ein Schlüsselkonzept moderner Wirtschaft, weil Unternehmen die langfristigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Konsequenzen ihres Handelns mitbedenken müssen. Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) stellt mit diesem Buch Anforderungen an ein nachhaltiges Personalmanagement im Unternehmen sowie Handlungshilfen zu deren Umsetzung vor. Durch nachha... |
 | Das Buch enthält eine Sammlung verschiedener Beiträge von unterschiedlichen Autoren. Die teilweise etwas trockene Materie wird dadurch aufgelockert präsentiert. Inhaltlich zeichnet es sich durch eine multiperspektivische Sichtweise aus. Das Werk bezeichnet sich selbst als Praxisbuch, trotzdem ist es eher in die Kategorie Lehrbuch mit praxisorientiertem Blick einzugruppieren.
Bezüglich der Schule kann das Werk im Bereich der Schulentwicklung... |  | Der vorliegende Band liefert nicht "nur" eine Einführung in die Personalpsychologie, es wird zugleich auch in alle Bereiche des Personalwesens eingeführt. Das ganze geschieht anhand einer "Modellfirma", der "Personal im Griff AG" und mit Hilfe einer Kunstfigur, dem sympathischen HR-PSI, der die Verbindung von BWL ("HumanResources") und Psychologie verkörpert. Viele Beispiele aus der Unternehmenspraxis tragen das Ihre dazu bei, den Leser bei d... |
 | Leben bedeutet Entwicklung und ständige Veränderung. Nur so bleibt es im Fluss. Alles verändert sich ständig und das macht das Leben so spannend. Doch all zu oft tun wir uns schwer mit Veränderungen, denn alles Neue bedeutet zunächst auch eine Ungewissheit. Das vorliegende Buch "Change Now!" geht diesem Prozess und der Wirkung von Veränderungen genauer auf den Grund. Der Autor erläutert das Konzept und gibt hilfreiche Anregungen, mit den ... |  | Das Buch aus der Reihe EHP-Praxis ist als Begleitband zum Handbuch systemische Professionalität und Beratung erschienen.
Anhand eines Fallbeispieles aus der Praxis werden Konzepte und Vorgehensweisen der systemischen Beratung erläutert. Die Fallgeschichte wird dabei aus zwei Perspektiven dargestellt, zu einem direkt aus den Gesprächen in Form eines komprimierten Skripts, zum anderen aus einem dazu kommentierenden Interview zwischen Peter Fa... |
 | Das Buch ist der dritte Band der Reihe Handbuch systemische Professionalität und Beratung und führt konsequent die in den ersten beiden Bänden entwickelten Perspektiven weiter fort.
Zentrale Grundannahme und Schwerpunkt liegt in diesem Band, wie im Titel bereits angedeutet, auf der Feststellung, daß Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung untrennbar miteinander verbunden sind und nur durch eine enge Verzahnung miteinander voll entw... |  | Mit dem "Handbuch Coaching" legt der Hogrefe Verlag ein umfassendes Nachschlagewerk vor. Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens. Dabei werden Einzel- und Gruppenchoaching, Konflikt-Coaching, Buisness-Coaching und Interkulturelles Coaching in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Klärung und Bewältigung der... |
 | Dieses Buch ist ein Führungshandbuch; es stellt die typischen psychologischen Phänomene in fachübergreifenden und temporär organisierten Gruppen dar.
Es klärt mögliche Ursachen für unterschiedliches Verhalten und für unterschiedliche Leistungsfähigkeit.
Außerdem stellt es Möglichkeiten dar, Konflikte weitgehend zu vermeiden, rechtzeitig zu erkennen und zu bereinigen.... | |