Fachbereiche

Psychologie: Patient

Das Psycho-Test-Buch -
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten. Und so mancher Zeitgenosse ist davon überzeugt, dass alle Psychologen selbst eine Macke haben. Andere vertrauen auf die Urteilskraft der psychologischen Experten, da sie angeblich das Leben durchschaubarer und damit sinnvoller machen können. Der vorliegende Band will den Leser nicht mit tiefsinnigem psychologischem Wissen konfrontieren, sondern ihn zum Mitmachen aktivieren, um so selbs...
Gesprächsführung für Physiotherapeuten - Theorie - Techniken - Fallbeispiele
Besonders in pflegenden und therapeutischen Berufen ist eine gute kommunikative Kompetenz unerlässlich, denn eine gelungene Kommunikation hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Therapieverlauf und Behandlungserfolg. Das vorliegende Buch „Gesprächsführung für Physiotherapeuten“ führt sehr praxisnah und informativ an das Thema ein. Neben den theoretischen Grundlagen (z.B. Die Person als Einheit von Körper, Fühlen und Denke...
Psychotherapie im psychiatrischen Alltag - Die Arbeit an der therapeutischen Beziehung
Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie im psychiatrischen Alltag“ beschäftigt sich mit der „Arbeit an der therapeutischen Beziehung“. Neben der fachlichen und methodischen Kompetenz ist die Beziehungsarbeit im therapeutischen Prozess eine grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf der Behandlung. Immer wieder sollte daher überprüft werden, wie Psychotherapeut und Klient zueinander stehen. Dabei verdeutlichen die Auto...
Hypnose - Schlüssel zur Seele - Aus dem Alltag eines Psychotherapeuten
Es gibt nicht viele Methoden, um an die unbewussten und verdrängten Schichten heranzukommen. Für viele Klienten und Therapeuten bedeutet das eine zeitaufwändige und langjährige Arbeit. Deshalb sind besonders neue und eher exotische Therapieansätze von großem Interesse. Der Autor des vorliegenden Fachbuches führt den Leser ein in seine Erfahrungen mit der Hypnose in der Psychotherapie. Besonders wegen der in den Medien häufig mit vielen S...
Der verbale Dialog -
Für viele Menschen stellt es ein großes Problem dar, mit schwerkranken Menschen über ihre Situation zu sprechen und angemessen zu reagieren. Selbst Menschen, die täglich in ihrem Beruf als Arzt, Pfleger oder Therapeut tätig sind, sind häufig verunsichert. Das vorliegende Buch "Der verbale Dialog" richtet sich vor allem an Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffene. Es bietet eine Vielzahl von Anregungen z...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie