Fachbereiche

Psychologie: Neurotische Störungen

Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie - Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen
Das vorliegende Fachbuch bietet in kompakter Form psychiatrisches Basiswissen. Häufig ist es für Schüler und Studierende schwierig, sich durch dicke Lehrbücher zu wälzen, wenn sie sich etwa auf eine Prüfung vorbereiten. Das kurze Lehrbuch der Psychiatrie eignet sich hervorragend, um sich in kürzester Zeit einen systematischen Einblick in die psychiatrische Krankheitslehre zu verschaffen. Dabei enthält es den gesamten Lehrstoff der Psychia...
Grundlagen der Psychiatrie -
Psychiatrie ist die Lehre vom Erforschen, Diagnostizieren und Behandeln psychischer Störungen und Erkrankungen. Dabei sind sehr unterschiedliche Disziplinen beteiligt (Genetik, Biologie, Psychologie, Neurologie, Verhaltensforschung u. a.). Typisch ist dabei die mehrdimensionale Arbeitsweise, wobei biologische und psychosoziale Faktoren berücksichtigt werden müssen. Das vorliegende Buch verschafft dem Leser einen kompetenten und gut strukturier...
Psychiatrie - Herausgeber: Jürgen Tesak
Die Psychiatrie ist eine medizinische Teildisziplin und beschäftigt sich mit der Behandlung seelischer Störungen und Erkrankungen. Im vorliegenden Band bietet Gerald Schiller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder des psychiatrischen Fachgebietes. Neben organischen psychischen Störungen geht es um Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Esstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schwach...
Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis - Erkennen - Untersuchen - Behandeln
Das vorliegende Buch spricht in erster Linie Hausärzte an, um ihnen Hilfen zum Umgang mit Patienten mit psychischen Störungen zu geben. Es bietet einführende Informationen zu den wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbildern und Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Da die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychioschen Störungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, ist das Werk sicher auch eine gute Hilfe für Lehrerinn...
Internationale Klassifikation psychischer Störungen - ICD-10 Kapitel V (F)
Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung um eine offizielle Publikation der WHO, mit den für die praktische Arbeit notwendigen klinischen Beschreibungen und diagnostischen Leitlinien. Sie ist vor allem für den klinischen Gebrauch bestimmt, bietet aber auch einen interessanten Einblick für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des schulischen Psychologieunterrichts. Dabei sind vor allem die diagnostischen Kriterien von großem Interesse....
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie - 4., vollständig überarbeitete Auflage
Die "Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie" verschafft in kompakter Form einen Überblick in die Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie. Die handliche Ausgabe mit vielen Tabellen und Abbildungen führt ein in die Diagnostik, die Leitsymptome, Krankheitsbilder und Therapieverfahren. Ein informatives, klar gegliedertes und interessantes Nachschlagewerk, das in jeder Tasche Platz findet. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

nachschlagewerkNachsorgenarrative AnsätzeNarzissmusNarzißmusNaturwissenschaftNeidNervensystemNetzwerkeNeugeboreneNeugierNeuro-MechanismenNeurobiologieNeurogeneNeurologieNeuronenNeuropsychologieNeuropsychosomatikNeurosenNeurosenlehreNeurotische StörungenNeurowissenschaftNeurowissenschaftenNLPNonverbale KommunikationNormNotfallNotfälleNähe