 | Psychomotorische Angebote, die den Fokus auf Entwicklungsbegleitung durch Bewegung und Spiel legen, richten sich überwiegend an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien in bewegungsorientierte Stunden einbezogen. Thema dieses Buchs ist hingegen die Psychomotorische Entwicklungsbegleitung mit Eltern und Kindern. Es enthält Praxisideen, die zum Ziel haben, Eltern aktiv in die bewegungsorientierte Förderung ihrer Kinder einzubinden: Famili... |  | Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Es ist fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge geworden. Die Psychomotorik hat sich u.a. als Unterrichtsfach an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, das eine umfassende und verständliche Einführung in Grundfragen der ps... |
 | Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsbehinderungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten stehen im Fokus dieser "Sensomotorische Förderdiagnostik" (Buchtitel), einem "Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren" (Untertitel). Ziel ist es, Kinder mit Entwicklungsproblemen zu erkennen und ihnen durch entsprechende Förderangebote zu helfen. Um diesen Anspruch zu... |  | Leiblichkeit und Bewegung sind in der Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sind wichtige pädagogisch-psychologische Begleitmaßnahmen zu einer gesunden Entwicklung. Das Buch zeigt den Stand der Fachdiskussion und Tendenzen zukünftiger Entwicklungen in Psychomotorik und Motologie auf. In fast allen Beiträgen wird konkret auf die Auswirkungen in der Praxis und das Anregungspotential durch ... |
 | Bei dem vorliegenden Buch "Praktische Kinderpsychologie" handelt es sich um die 4., vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerkes von Rita Kohnstamm. Gerade bei Fachbüchern ist es unerlässlich, dass die neuesten Forschungsergebnisse immer wieder eingearbeitet werden. Im Bereich der Kinderpsychologie hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt und es kamen neue Themen in den Blick (z. B. die Erkenntnisse der Hirnforschung), die hier ... |  | Wer sich mit der Entwicklung des Denkens beschäftigt, wird an Jean Piaget nicht vorbeikommen. Es ist vor allem die Fülle an Beobachtungen, mit denen er seine Theorien veranschaulicht hat und die seine Arbeit so wertvoll machen. Das vorliegende Buch unterscheidet sich wohltuend von vielen Lehrwerken zu seiner Person und Theorie der Entwicklung des Denkens. Neben der knappen, aber sehr fundierten Darbietung der theoretischen Grundlagen, ist es vo... |