 | Auch für Erklärungsmodelle von Führung gilt: Wenn sie richtig sind, sind sie zu kompliziert, wenn sie einfach sind, sind sie falsch. Dabei kommt es keineswegs nur auf den Führer oder die Führerin an; Führung ist komplex und zu wenig erforscht und verstanden. Es gibt mehr Bücher über Führung als Wissen darüber. Betrachten wir das Führungs-Ganze und seine zahlreichen Einflussgrößen, rückt die Führungsarbeit Einzelner tatsächlich in ... |  | Wer als Referent Seminare durchführt, weiß, dass selbst bei bester Vorbereitung Situationen auftreten können, die verunsichern und ratlos machen. Da zeigen die Teilnehmer etwa Desinteresse oder sie greifen den Referenten verbal an. Auch unter den Teilnehmern der Lerngruppe kann es zu Differenzen kommen. Auf solche und ähnliche Situationen sollte der Seminarleiter vorbereitet sein. Das vorliegende Buch "Das Einzige, was stört, sind die Teilne... |
 | Seminare können langweilig sein oder aber spannend, abwechslungsreich und informativ. Häufig liegt das an der Art der Gestaltung, den eingesetzen Methoden und am Seminarleiter. Das vorliegende Buch bietet eine praxisnahe Hilfe, um Seminare ansprechend zu gestalten. Besonders auffällig sind dabei die visualisierten Beipiele aus der Praxis. Auf jeder rechten Buchseite befindet sich die Fotografie einer Seminarsituation auf Flipchart, Pinnwand od... |  | Kommunikationstraining ist zu einem wichtigen Bestandteil schulischen Unterrichtsgeworden. Daher ist es gut, dass neben den eingeführten Schulbüchern auch Fachbücher aus anderen Bereichen Hilfestellung geben können. Das vorliegende Buch des Kommunikationsexperten Thomas Schmidt bietet ein ausgearbeitetes Konzept für ein modernes Kommunikationstraining. Viele anschaulich dokumentierte Methoden vervollständigen das Werk. Das Buch ist in Form ... |
 | Stimmige Gleichnisse haben einige Vorteile. Sie machen Komplexes überschaubar, erschließen erste Zugänge. Sie bilden variable Größen, die immer wieder neu mit Einzelfällen gefüllt werden können. Und sie helfen, sich in der jeweiligen Alltagssituation an Gelerntes zu erinnern: Der einprägsame bildliche Vergleich ruft die eigentlich gemeinte, abstrakte Erkenntnis rasch wieder auf.
Genau diese Vorteile bietet die ansprechend geschriebene... | |