 | Lifelong Learning statt einmaliger Ausbildung, die dann über Jahrzehnte ausgeübt werden kann. Das Berufs- und Lebens-Konzept unserer Eltern-Generation hat sich überlebt; denn auch Beruf und Erwerb unterliegen stetem Wandel, erheblichen Veränderungs- und Beschleunigungsprozessen. In der Arbeit ändert sich etwas, es gibt eine neue Führungskraft, die Struktur verändert sich, der Job wird neu zugeschnitten und das, was einem vorher Spaß gemac... |  | Unsere Kommunikation wird nicht nur durch unser Sprechen, sondern vor allem auch durch unsere körpersprachlichen Signale geprägt. Entsprechend sollten wir nicht nur lernen, uns verbal auszudrücken, sondern auch unsere nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik usw.) zu schulen. Die vorliegende Veröffentlichung aus dem Beltz Verlag enthält 75 Therapiekarten für Mimik und Körpersprache, die auch in der Beratung und in der pädagogischen Arbeit ... |
 | Kompetenzorientierung gilt auch für das Fach Psychologie in der gymnasialen Oberstufe und sie wurde dort bereits - wie der Autor zeigt - in den 1980er Jahren exemplarisch in Einzelstudien entwickelt. Hinzu tritt in dieser Darstellung "Fachdidaktik Psychologie" die Darstellung der Fachmethoden der Psychologie wie Experiment, Beobachtung, Test, Umfrage, Interview und Fallanalyse. Auch hier zeigt der Autor Möglichkeiten auf, wie diese kompetenzori... |  | Erneut überarbeitet und aktualisiert darf diese 4. Aufl. des Verhaltenstrainings für Schulanfänger mittlerweile als "Klassiker" zur Thematik gelten. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Schulanfänger/innen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven Anforderungen insbesondere auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Dieses unmittelbar einsetzbare ... |
 | Joachim Bauer ist Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut. Er veröffentlichte bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen Sachbüchern. Jetzt gibt es von ihm neu das Buch "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens".
Ein Selbst entsteht nach Bauer, wenn wir etwas Abstand zu unseren Emotionen, zu den Objekten und den Reizen der uns umgebenden Welt gewinnen, wenn wir innehalten und darüber nachdenken können, was wir wirklich wolle... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |
 | Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl... |  | Nach der 2., veränderten und erweiterte Aufl. 2006 liegt dieses Förderprogramm für Schulanfänger nun in abermals überarbeiteter und erweiterter 3. Aufl. 2013 vor. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Schulanfänger/innen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven Anforderungen insbesondere auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Dieses unmittel... |
 | „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephan R. Covey wurde mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Bestseller. Für viele wurde es zu einer Selbstmanagement-Bibel, mit deren Prinzipien sich der persönliche und berufliche Erfolg einstellen soll. Im Mittelpunkt steht nach Covey die Effektivität, die auf zeitlosen Prinzipien beruht. Die 7 Wege der Effektivität lauten: 1: Pro-aktiv sein. 2: Schon am Anfang das Ende im S... |  | Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie... |
 | Was sollten unsere Schüler - abgesehen vom Fachwissen - haben, wenn sie unsere Schule verlassen, bzw. was setzen wir voraus, um in der Schule arbeiten zu können? Und was soll ein guter Lehrer mitbringen? Das sind jedesmal Dinge wie Eigenverantwortung, Kooperationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Offenheit für Veränderungen, Schöpferische Fähigkeit, Lernbereitschaft, Ganzheitliches Denken ... Um genau diese Kompetenzen geht es in diesem B... |  | Verständlich, effektiv und gut zu kommunizieren ist eine Kunst, die sich erlernen lässt, bestimmt sie doch unser privates und berufliches Leben durch und durch. Das vorliegende Buch von Wolfgang J. Linker will die kommunikativen Kompetenzen nachhaltig verbessern helfen. Dazu bietet er zunächst informatives Hintergrundwissen und unterschiedliche Wege zur Änderung des kommunikativen Verhaltens. Dabei ergänzt der das theoretische Wissen durch a... |