 | „Crack“ – ein Drogenthema, das zunächst einmal verwirrt, weil unbekannt und unbestimmt erscheint und zugleich zu einem Mythos stilisiert wird. Crack-Konsumenten aber sind keine unkontrollierten aggressiven Monster … Crack ist eine andere Darreichungsform von Kokain. Dieses Buch rückt das Problem „Crack“ in die richtigen Maßstäbe und in adäquate Handlungsstrategien. Crack ist zunächst einmal ein Problem in den Großstädten – u... |  | Drogen, Rauschmittel, Medikamente, Alkohol, Tabak – das sind wesentliche Problemfelder auch in der Schule, - bei Schülern wie Lehrern. Umso bedeutsamer sind Kenntnisse von Pädagogen in diesem Bereich! Dieses Buch, - wenngleich primär aus medizinischer Perspektive verfasst -, bietet einen Überblick über die verschiedenen Rauschmittel und Rauschgifte und zeigt auf, wie sie wirken. Ein Eingangskapitel definiert und teilt in Kategorien ein, Ka... |
 | Drogen sind für viele Jugendliche reizvoll: Der Kick, die Überschreitung einer Grenze, neue Erfahrungen. Kinder werden mit Medikamenten ruhig gestellt, der Konsum von Zigaretten und Alkohol beginnt immer früher. Der Drogenkonsum sollte nicht nur bei Psychologen und Pädagogen Beachtung finden. Auch im gesundheitlichen Bereich muss er immer mehr in den Blick geraten. Das Buch richtet sich daher vor allem an die ärztliche Praxis. Es bietet aber... |  | Das umfassende Buch zum Thema "Drogen". Auf über 400 Seiten finden Sie hier alles, was Sie schon immer über Drogen wissen wollten. Ob Alkohol, Nikotin, Kokain oder Cannabis – der Konsum von Rauschmitteln ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Das Thema wird von dem ehemaligen Leiter einer Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Dabei wird das Thema weder verteufelt noch verharmlost. Neben der Bes... |