 | Unterhaltsam, anschaulich und spannend bringt Manfred Spitzer auch in seinem neuesten Büchlein „Das Wahre Schöne Gute“ neurobiologische Zusammenhänge aus dem Bereich der Gehirnforschung zur Sprache. Es ist bereits der zehnte Band der Sammlung von Beiträgen zur Zeitschrift für Nervenheilkunde. Und wieder einmal gelingt es ihm, Brücken zu schlagen zwischen den alltäglichen Erfahrungen und Fragen und den Erkenntnissen der Gehirnwissenscha... |  | "Schütze mich vor meinen Freunden, mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig", so sagt der Volksmund. Die Business-Geschichten von Martin Suter bieten einen amüsanten und erschreckenden Einblick in die Welt der Büros, Vorstandsetagen und Karrieristen. Da wird geschleimt, gemobbt und geliebt mit dem einen Ziel: den ungeliebten Konkurrenten auszuschalten. Suter versteht es, seine Texte in kompakter Form auf den Punkt zu bringen. Seine Spr... |
 | "Geld regiert die Welt", "Zeit ist Geld" - und doch wird das Thema wissenschaftlich und bildungsmäßig eher selten verhandelt. Das ist merkwürdig und auffällig. Es ist ein großes Verdienst der "Interdisziplinären Studiengesellschaft e.V.", deren 1. Vorsitzender der Herausgeber ist, sich immer wieder auch verdrängten oder schwierigen Themenfeldern zuzuwenden und diese umfassend interdisziplinär in einschlägigen Tagungen und deren Dokumenta... |  | Ein Buch, das prall gefüllt ist mit Fragen. Und alle haben sie den Zweck, der Liebe auf der Spur zu bleiben. Ein interessantes Buch aus dem Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, dessen Anliegen dem Leser zunächst befremdlich erscheinen mag. Doch bei genauerem Hinschauen wird klar: Entscheidend sind die Fragen und nicht die Antworten, zu denen sie herausfordern. Besonders wenn es um die eignen Beziehungen geht, ist das vorliegende Buch hilfreich, um... |
 | Kirche ist nicht nur ein Sinnstiftungsunternehmen, sondern vor allem auch ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor in Deutschland. Einerseits verschlechtert sich das Image der Kirche zunehmend, andererseits ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Friedhelm Schwarz beleuchtet kenntnisreich die Zusammenhänge zwischen Staat und Kirche und vor allem der Bedeutung von Kirche als Dienstleistungsfaktor. Schwarz hält... |  | Geizhälse haben einen Ruf, der ihnen in allen Lebenslagen vorauseilt. Das Buch räumt mit einigen Vorurteilen auf. Thema ist nicht der krankhafte Geiz, der die Lebensqualität einschränkt, sondern das Leben mit dem Konsumzwang. Die Autoren geben hilfreiche Tipps, wie man trotz sparsamer Lebensführung ein glücklicher und zufriedener Mensch werden kann. Eine hilfreiche Anregung auch für Jugendliche, die dem heutigen Konsumzwang all zu oft erli... |