 | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |  | Die Suche nach dem Glück treibt die Menschen an. Es wird fast zu einer zwanghaften gesellschaftlichen Anstrengung, die durch diverse Veröffentlichungen und Medien angeschürt wird. Es wird vermarktet als gäbe es ein Rezept für Glückssucher. Doch die Realität holt die Euphorie zurück ins Leben. Es wird deutlich, dass es vor allem die kleinen Schritte und die vielen klienen Facetten sind, die das Glück ausmachen. Das vorliegende Hörbuch vo... |
 | Allzu häufig ist es der sogenannte "innere Schweinehund", der uns davon abhält, so zu leben, wie wir es eigentlich wünschen. Er lähmt uns und macht uns schwach und manchmalsogar lebensmüde. Das vorliegende Buch mit dem Titel "Selbstmotivation" will über Zusammenhänge informieren und helfen, eigene Energien zu erkennen und wirkungsvoll einzusetzen, um so zu neuer Lebensfreude zu gelangen. Der Blick richtet sich auf die innere Antriebsquelle... |  | Gescheitert es jeder schon einmal, im Leben wie im Job. Als Lehrer kann man an schwierigen Klassen, störenden Schülern, mobbenden Kollegen, hohen Ansprüchen der Eltern, an unrealisierbaren Projekten und vor allem am Anspruch an sich selber scheitern. Doch bevor man resigniert oder am Burnout-Syndrom erkrankt, sollte man das neue Buch von Ute Lauterbach lesen und die dort dargestellten Möglichkeiten des Umgangs mit dem Scheitern ausprobieren.
... |
 | Es ist wohl eine der wichtigsten Fragen der Menschheit: Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist eine unbequeme Frage, weil es keine eindeutige Antwort darauf gibt und doch unendlich viele Antwortversuche. Hier sind es vor allem die Religionen und die Philosophie, die den Sinnsuchern Denkfutter anbieten. Aber im wissenschaftlichen Geschäft scheint die Frage eher unwichtig, ja zu banal zu sein, um nach einer Antwort zu forschen. "Denn in der Wi... |  | Um zu einen guten Unterricht zu gelangen, bedarf es mehr als fachlicher Kompetenzen. Das Drumherum, die Atmosphäre, die schulorganisatorischen Gegebenheiten und auch die Motiavation der Beteiligten haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Unterricht. Daher ist es wichtig, das Augenmerk auf diese Einflussfaktoren zu richten und sie dann auf die jeweilige Situation vor Ort zu übertragen. Deshalb bietet dieses Buch keine Patentrezepte für... |