Fachbereiche

Psychologie: Erfahrungen

Außer sich - Extreme Erfahrungen in Sport und Alltag
Außerhalb des Körpers sein, außer sich ... Bei Halluzinationen verkleiden sich Bilder aus dem Inneren als Wahrnehmungen „draußen", in den Sekunden nach einem Absturz oder einem Unfall, in der Nähe des Todes, wird alles durcheinandergewirbelt, und selbst der Sportler, der in Trance dahingleitet oder mit anderen in der Mannschaft zu einem Körper wird, erringt erst durch das Außer-Sich-Sein Schönheit, Glanz, Magie. Der Mensch vermittelt st......
Feuer im Kopf -
Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar... In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P...
Mein Leben in zwei Welten - Innenansichten einer Schizophrenie
Roman Preist hat ein faszinierendes, tiefgründiges und bewegendes Buch geschrieben, in dem er dem Leser „Innenansicht einer Schizophrenie“ gewährt. Leider wird die psychische Störung „Schizophrenie“ im alltäglichen Verständnis immer noch falsch verstanden und hat somit zu vielen Missverständnissen geführt. Schizophrene Patienten verfügen nicht über zwei Persönlichkeiten (Persönlichkeitsspaltung) wie das etwa bei der multiplen P...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Handbuch der Körperpsychotherapie - Mit einem Geleitwort von Dirk Revenstorf und Bessel van der Kolk
Das "Handbuch der Körperpsychotherapie" bietet eine umfassenden Einblick in eine Strömung der Psychotherapie, die gerade in den vergangenen Jahren aus dem Hintergrund getreten ist. Der Grund für die zunehmende Beachtung des Themas liegt neben den umfangreichen Forschungsergebnissen auch in der zunehmenden Präsenz in der aktuellen akademischen Literatur. Unter der Herausgeberschaft von Gustl Marlock und Halko Weiss haben eine Vielzahl an Autor...
Störer und Gestörte - Band 2: Konfliktgeschichten als Lernprozesse
Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic...
Noch eine Runde auf dem Karussell - Vom Leben und Sterben
Tiziano Terzani war ein erfolgreicher Journalist und Korrespondent. 25 Jahre lang hat er als Asien-Korrespondent für den SPIEGEL in Fernost gelebt und gearbeitet. In seiner Heimat Italien war er vor allem als Kritiker des westlichen Konsum- und Wertemodells bekannt. Für viele Anhänger war er eine Art Guru, der mit seinem weißen Haar, dem langen grauen Bart und der weißen Kleidung dem Klischee entgegenkam. Im vorliegende Buch beschreibt er se...
Das neue Streitschlichterprogramm - Lehrerband mit Kopiervorlagen
Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder beigelegt werden können. Es ist vor allem eine Anleitung zur Ausbildung von Jugendlichen ...
Feuerherz -
Trotz der bewegenden Schilderungen der grausamen und gewalttätigen Erfahrungen strahlt dieses Buch Kraft und Stärke aus. "Feuerherz" erzählt die Lebensgeschichte der Senait G. Meharis, vor allem ihre erschütternden Jahre als Kindersoldatin. Es ist ein mutiges Buch und nicht nur die Verarbeitung einer Kindheit, sondern vielmehr eine Stimme der Gequälten und Geschundenen dieser Welt. Daher sollte dieses Buch auch Bestandteil des schulischen Un...
Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation - Ein Gespräch mit Gabriele Seils
Marshall B. Rosenberg, Psychologe und Konfliktmediator, beantwortet die Frage nach der Ursache der Gewalt wie folgt: Konflikte und Gewalt entstehen überall dort, wo Menschen sich in ihren Bedürfnissen eingeschränkt fühlen. Sie brauchen Respekt und Wertschätzung. So entwickelzt er im vorliegenden Buch seine Idee von der gewaltfreien Kommunikation. Seine Idee ist nicht nur eine Gesprächsstrategie, sondern vor allem eine Lebenshaltung. Die Cha...
Schlüssel zu den Lebensthemen - Konflikte anders sehen
Welche Lebensthemen sind für mich und mein Leben von Bedeutung? Was will ich in meinem Leben unbedingt realisieren? Träume ich von einem ganz anderen Leben? Um diese und viele andere Fragen geht es in dem Buch der Erfolgsautorin Verena Kast. Dabei bietet sie in gewohnter Art keine Theorien, sondern Geschichten direkt aus dem Leben. Dabei führt sie uns anschaulich vor Augen, dass gerade Konflikte zu Schlüsselerlebnissen in unserem Leben werden...
Nah und Fern - Die Reise unseres Lebens
"Nah und Fern" ist ein ein sehr persönliches Buch von Nicholas Sparks. Die vorliegende CD-Version wird von Alexander Wussow gelesen. Sparks hat seine Lebenserinnerungen, die er zusammen mit seinem Bruder geschrieben hat, in eine Weltreise eingebunden. Aus dem Reisebericht wird eine Familiengeschichte. Besonders nahe geht den Brüdern der tragische Tod der Eltern und der Schwester. Diese Erfahrung hat beider Leben wesentlich geprägt. Sehr persö...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen