Fachbereiche

Psychologie: Emotionale Intelligenz

Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten - Eine Handreichung für alle und jede(n)
Ein neuer Blick auf Narzissmus – differenziert, menschlich, hilfreich Klaus Eidenschink räumt mit dem gängigen Bild des „Narzissten“ als selbstverliebtem Egomanen auf. Stattdessen beschreibt er narzisstisches Verhalten als Ausdruck tiefer innerer Not, oft entstanden durch fehlende Resonanz in der Kindheit. Diese Perspektive ermöglicht ein empathisches Verständnis für Betroffene und deren Umfeld. Das Buch bietet keine einfachen Lösu...
Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert
Radikale Freundlichkeit – ehrlich, wohltuend, augenöffnend Dieses Buch ist ein kluges, alltagstaugliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit – vor allem mit uns selbst. Nora Blum schreibt ehrlich, nahbar und mit einem erfrischenden Ton, der Mut macht, sich selbst nicht ständig zu kritisieren. Die Übungen und Beispiele sind leicht umzusetzen und trotzdem tiefgehend. Es geht nicht darum, immer nett zu sein, sondern Grenzen zu setzen und...
DBT-Skillstraining - Das Patienten-Manual
Dies ist ein Buch für Menschen mit Störungen der Emotionsregulation. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt. Das bewährte DBT-Skillstraining bietet kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe. Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Mit den hocheffizienten Werkzeugen des Skilltrainings lernen die Betroffene...
Therapie-Tools: Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Dieser Therapie-Tools-Band bietet eine umfassende Sammlung an Materialien zur therapeutischen Arbeit an der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen. Emotionsregulation kann als eine Form der Affektkontrolle verstanden werden; es gilt, mit den eigenen Emotionen und mit den Emotionen anderer umgehen zu lernen. Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren, gehört zu den zentralen Entwicklungsaufgaben des Kindes- und Jugendalters. ...
Logbuch Emotionale Intelligenz - Emotionen erkennen, verstehen und sinnvoll nutzen
In diesem Buch geht es um Emotionale Intelligenz in Form von Selbstbewusstsein, Selbstregulation, Empathie und Beziehungsmanagement. Die eigenen verborgenen Sehnsüchte und Wünsche werden mithilfe eines Selbsttests, zahlreicher Reflexionsfragen und praktischer Übungen transparent gemacht und ermöglicht wird, die eigene innere Stärke zu kultivieren, um mit Ängsten und Unsicherheiten besser umzugehen. Insbesondere bei Führungskräften und Mit...
Ich fühle, was ich will - Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern
Dieses Buch möchte das Verständnis für die Welt der Gefühle verbessern, insbesonmdere für gefühlsblinde Menschen; Gefühle sind kein Selbstzweck, sie haben eine wichtige Bewertungsfunktion im Leben. Sie ermöglichen es, Entscheidungen auf der Basis der gesamten Lebenserfahrungen zu fällen und darauf aufbauend selbstbestimmte Ziele zu verfolgen. Dazu ist es notwendig, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und richtig deuten zu können. Der ...
Verhaltenstraining für Schulanfänger - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Erneut überarbeitet und aktualisiert darf diese 4. Aufl. des Verhaltenstrainings für Schulanfänger mittlerweile als "Klassiker" zur Thematik gelten. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Schulanfänger/innen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven Anforderungen insbesondere auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Dieses unmittelbar einsetzbare ...
Emotionale Kompetenz bei Kindern  -
Nach dem Erscheinen 2003 liegt dieser Band nun in 3., überarbeiteter Auflage 2016 vor. Emotional kompetente Kinder können ihre eigenen Gefühle ausdrücken und regulieren, die Gefühle anderer erkennen und verstehen sowie sich im Umgang mit anderen empathisch und prosozial verhalten. Die überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Buches beschreibt aus entwicklungspychologischer Sicht die Ausbildung dieser zentralen Basiskompetenz. Vor allem i...
Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens
Joachim Bauer ist Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut. Er veröffentlichte bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen Sachbüchern. Jetzt gibt es von ihm neu das Buch "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens". Ein Selbst entsteht nach Bauer, wenn wir etwas Abstand zu unseren Emotionen, zu den Objekten und den Reizen der uns umgebenden Welt gewinnen, wenn wir innehalten und darüber nachdenken können, was wir wirklich wolle...
Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl
Oft liest man in der Presse von Straftaten, die Folge einer großen Wut sind. Dann fragt man sich als Leserin oder Leser, was wohl dahinter stecken mag und ist sehr befremdet. Die österreichische Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner hat darüber ein Buch geschrieben: Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl. Wut ist eine von mehreren menschlichen Basisemotionen und damit Teil unseres ureigenen Verhaltensrepertoires. Dennoch ...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen