 | Die Religionspsychologie ist erfahrungswissenschaftlich orientiert und fragt nach den psychischen Bedingungen von religiösen Ausdrucksformen. Sie beschäftigt sich mit psychologischen Erklärungsmodellen von Religiosität. Das Verhältnis von Psychologie und Theologie ist dabei nicht spannungsfrei und abhängig vom theologischen (z.B. Offenbarungstheologie oder Kulturtheologie) und psychologischen Standpunkt (z.B. Freudianer, Jungianer). Diese E... |  | Welche Auswirkungen haben physiologisch-biologische Prozesse im zentralen Nervensystem auf psychische Prozesse? Das ist die Grundfrage, mit der sich die Neuropsychologie als interdisziplinäres Teilgebiet der klinischen und biologischen Psychologie beschäftigt. Ziel der Neuropsychologie ist es, Verhalten und Erleben aufgrund physiologischer Prozesse zu beschreiben (deskriptiv) und zu erklären (postdiktiv). Insbesondere die verschiedenen Funktio... |
 | Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird.
Das Buch ist als Rat... |  | Die Psychomotorik (oder Motopädagogik) hat sich als Unterrichtsfach insbesondere an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, die fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge ist. Leiblichkeit und Bewegung sind in der Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sind wichtige pädagogisch-psychologische B... |
 | Der vorliegende Band "Psychologie lernen" bietet eine fundierte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens". In einer gut strukturierten und systematisch angelegten Darstellung bietet der Band kompakte Informationen über grundlegende Phänomene psychologischen Geschehens und die wesentlichen Gebiete und theoretischen Richtungen der wissenschaftlichen Psychologie. Dabei haben die Autoren den Anspruch, Psychologie so zu vermittel... |  | Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben. Unser Alltag ist durchdrungen von psychologischen Erkenntnissen, doch zu oft werden Begriffe aus der Psychologie sehr unterschiedlich gedeutet und ausgelegt. Das vorliegende "Wörterbuch Psychologie & Seelsorge" will einen Beitrag dazu leisten, dieser Verwirrung der Begrifflichkeiten entgegenzuwirken. Dabei sind die einzelnen Begriffe so umschrieben, dass sie auch für Laien verstän... |
 | Aus der Mythologie ist der Knabe Narziss bekannt, der sich in sein Spiegelbild verliebt und es vergeblich zu fassen versucht. In der Alltagssprache wird ein sehr selbstbezogener Mensch als Narzisst bezeichnet. Doch was bedeutet Narzissmus in der Psychiatrie und Psychologie? In dem umfangreichen Werk (790 Seiten) bietet der Schattauer Verlag einen fundierten Einblick in das Thema. Dabei orientieren sich die Autoren nicht nur an PersönlichkeitsstÃ... |  | Die vorliegende CD-ROM beinhaltet drei Wörter- und Handbücher, die sich mit dem Zusammenhang von Psychologie und Seelsorge beschäftigen. Beides sind sehr verwandte Fachgebiete und es lohnt sich, die Zusammenhänge deutlich zu machen. So können Psychologen und Seelsorger voneinander lernen und ihre Arbeit gegenseitig ergänzen. Berührungsängste sollten bei Seite gelegt und ein offener Dialog angeregt werden. Die Sammlung bietet mit seinen Te... |
 | Interpersonelle Psychotherapie« - die zwischenmenschliche Beziehung im Fokus
Die »Interpersonelle Psychotherapie« (IPT), ursprünglich für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.
Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem bewährten Manual allen Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügun...... | |