Fachbereiche

Psychologie: die ersten 7 Jahre

Entwicklungspsychologie der Kindheit - Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Das Alter von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr zählt für jeden Menschen zu einem der wichtigsten Entwicklungsphasen seines Lebens. Die individuell verschiedenen Lebensläufe machen es hierbei so spannend, seinen Blick immer wieder auf diesen zentralen Lebensabschnitt zu richten. Sowohl die Genetik als auch die Umwelt beeinflussen dabei die Entwicklung der komplexen menschlichen Eigenschaften wie Motivation, Emotion und Kognition. In diesem Buc...
Entwicklungspsychologie - Mit Online-Material
Die 8. aktualisierte Auflage dieses Klassikers der Entwicklungspsychologie hat lange auf sich warten lassen. Doch es hat sich gelohnt. In übersichtlichen Hauptschwerpunkten werden alle zentralen Bereiche des Faches auf aktuellem Stand thematisiert und beleuchtet. Neben dem Aufzeigen der Entwicklungsmeilensteine von der Vorgeburt bis hin zum hohen Alter werden weitere Schwerpunkte wie Motivation, Emotion und Gedächtnis vertieft behandelt. Durch ...
Das Kind - Die Entwicklung zwischen drei und sechs Jahren - Psychologie für Erzieherinnen
Die Entwicklungspsychologie ist längst zu einer bedeutsamen Hilfswissenschaft für die Pädagogik gereift. Die Entwicklung der drei- bis sechsjährigen Kinder rückt verstärkt Kindergartenkinder, ihre Entwicklung und ihre optimale Förderung in den Blick und ist insofern für die berufliche Bildung von Kindergärtner/inne/n und Erzieher/inne/n von zentraler Bedeutung. Das dazu notwendige Wissen stellt dieses Buch kompakt zusammen. Für die wiss...
Jean Piaget: Schlüsseltexte in 6 Bänden. Band 1 - Das Weltbild des Kindes - Herausgegeben und überarbeitet von Richard Kohler
Der Stuttgarter Klett-Cotta Verlag bringt jetzt zum deutlich gegenüber den Einzelbänden reduzierten Preis die wichtigsten Werke Jean Piagets heraus: Schlüsseltexte in 6 Bänden (149,95 €), herausgegeben und überarbeitet von Richard Kohler, der mit der Studie "Piaget und die Pädagogik. Eine historiographische Analyse" 2008 an der Universität Zürich promoviert hat. Die sechs Bände umfassende Reihe bietet einen guten Überblick über Jean...
Entwicklung und Lernen junger Kinder -
Der Schuleingangsbereich und die Verzahnung von Kindergarten und Grundschule rücken (nicht nur) angesichts der PISA-Ergebnisse immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der (Vor/Schul-)Pädagogik und der Bildungsforschung; im Alter von vier bis acht Jahren scheinen wesentliche Weichenstellungen der Lernbiographien von Kindern und Jugendlichen gelegt zu werden. Zwar wird das zunehmend erkannt und wahrgenommen, gleichzeitig besteht aber no...
Kinder im Grundschulalter kompetent erziehen - Der interaktive Elterncoach «Freiheit in Grenzen»
Grundschullehrkräfte sind mehr als alle anderen Lehrpersonen auf die Unterstützung durch die Eltern angewiesen; Elternarbeit ist in der Grundschule ein zentraler Aspekt. Viele Probleme, die in der Grundschulklasse begegnen, gehen zurück auf erzieherische Probleme der Eltern. Hier nun bietet dieser Band mit DVD auf innovative und praktische Weise konkrete Hilfestellung an; denn mit Hilfe der DVD und den Informationen und Arbeitsaufgaben im Buch...
Praktische Kinderpsychologie - Die ersten 7 Jahre. Eine Einführung für Eltern, Erzieher und Lehrer
Welche Rolle spielt die Stellung eines Kindes in der Geschwisterreihe? Wie entstehen Kinderängste und was kann man dagegen tun? Wie bildet sich das Gewissen des Kindes heraus? Woher kommen die Aggressionen eines Kindes? Was bestimmt die Entwicklung seiner Geschlechterrolle? Wie verläuft die Entwicklung der Phantasie oder des Spiels oder der Kinderzeichnung? - Mit der Beantwortung solcher und ähnlicher konkreter Fragen bietet dieses Buch viele ...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Dalai LAmaDankbarkeitDarstellung spezieller Fähigkeiten und/oder HemmnisseDatenDatenanalyseDatenerhebungDBTDefinitionDefinitionenDelinquenzDemenzDemutDenk-TechnikDenkaufgabenDenkenDenkmodelleDenkmusterDepressionDepressionendepressive StörungDermatologieDesignDeskriptionDeutungDevianzDiagnoseDiagnosenDiagnostikDiagnostische MethodenDialogDialogedie ersten 7 JahreDifferentielle PsychologieDigitale StörungDigitale WeltDirekte KommunikationDiskriminierungDiskussionDissoziationDistanzDisziplinDisziplinenDiätDokumentationDosierungDramaturgieDreikurs, RudolfDrogenDrogennotfälleDummheitDurchführung