Fachbereiche

Psychologie: C. G. Jung

C.G. Jung verstehen - Grundlagen der Analytischen Psychologie
Diese Darstellung läßt "C. G. Jung verstehen" (Titel) und führt in die "Grundlagen der Analytischen Psychologie" (Untertitel) ein. Die analytische Psychologie (nicht zu verwechseln mit der analytischen Psychotherapie) des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung (1875-1961) hat sich ab ca. 1915 mit eigener Theoriebildung von Sigmund Freuds Tiefenpsychologie abgegrenzt, beschäftigt sich aber ähnlich wie die Psychoanalyse mit den unbewussten Ant...
Die Entdeckung des Unbewußten - Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung
Der "Ellenberger" zählt mehr als 35 Jahre nach dem Erscheinen zu den klassischen Standardwerken über das Unbewußte, die dynamische Psychologie und Psychoanalyse. Die Stärken des "Ellenberger" sind: a) Die Breite der Darstellung, die bereits Spuren im 18. Jhdt. aufnimmt und mit Schwerpunkt auf Pierre Janet, Sigmund Freud, Alfred Adler und Carl Gustav Jung bis zum Ende des 2. Weltkriegs führt. b) Die in die Zeit- und Kulturgeschichte einbetten...
Inzestphantasien und selbstdestruktives Handeln - Psychoanalytische Therapie von Jugendlichen
Das Buch ist der erste Band der Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen. Auf Grundlage der Psychologie C. G. Jungs werden anhand von Fallbeispielen Ursachen und Entwicklung sowie Therapie typischer Krankheitsbilder von schwer gestörten Jugendlichen wie Anorexie, Borderline-zustände und selbstverletzendes Verhalten dargestellt. Die Integration von theoretischen Überlegungen und Konzepten bekannter A...
Die Dynamik der Symbole - Grundlagen der Jungschen Psychotherapie
Das Buch bietet Ausführungen über die Grundlagen und Techniken der analytischen Psychotherapie nach C.G. Jung und liefert dazu vielfältige Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis. Die dort begegnenden Bilder und Symbole werden als Brennpunkte der psychischen Entwicklung betrachtet und als deutbarer Ausdruck einer nicht bewussten Wirklichkeit. Dabei tritt auch das "Menschenbild" C.G. Jungs vor Augen mit der Dreiteilung "Selbst - Ich - Neur...
Die großen Psychoanalytiker - Profile - Ideen - Schicksale
Der Verfasser, der eine gewisse Nähe zu C.G. Jung, Rudolf Steiner und der Mystik durch Veröffentlichungen einschlägiger Biographien aufweist, legt in diesem nun deutlich Preis-reduzierten Buch 16 Porträts bedeutender Psychoanalytiker vor. Unter der im 20. Jhdt. entstandenen Tiefenpsychologie versteht man die zusammenfassende Bezeichnung für psychologische und psychotherapeutische Schulen (von Sigmund Freud, Alfred Adler und Carl Gustav Jung)...
Die Sprache der Symbole - Ein visueller Schlüssel zur Bedeutung der Symbole
Der Titel firmiert im Verlag nicht zu Unrecht unter "Spirituelles / Geschenkbuch". Die Aufmachung ist hübsch bis esoterisch angehaucht, printed in Thailand. Gleichwohl kann man (Bild-)Informationen zu den verschiedensten Symbolbereichen bekommen, aber sicherlich nicht im wissenschaftlichen Sinne. Manches bleibt auch allzu flach, z.B. unter "Wasser" "Flüsse": "Symbol der Lebensenergie, des Verstreichens der Zeit,der Grenze zwischen Leben und Tod...

C: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

C. G. JungC. R. RogersCannabisCartoonCartoonsCDChanceChancenChange managenChaosCharakterCharmeCheckChecklisteChecklistenCoabhängigkeitCoachingCoaching-GesprächCoachsComputerComputeranimationComputersuchtContractingCoping