 | Gute Rhetoriker begeistern ihre Zuhörer nicht nur fachlich, sondern treffen sie vor allem emotional. Also ist besonders in der Vorbereitung einer Rede oder eines Vortrags darauf zu achten, wie Gefühle verbal, mimisch und gestisch gezielt ins Spiel gebracht werden können. Im vorliegenden Band bietet Anita Hermann-Ruess dem Leser eine Fundgrube mit einer Vielzahl unterschiedlicher rhetorischer Werkzeuge, mit deren Hilfe Inhalte mitreißend und b... |  | Häufig erlebe ich es im Unterricht mit jungen Menschen. Sobald ich eine Geschichte erzähle oder eine Anekdote aus meinem Leben, herrscht plötzlich Ruhe und Aufmerksamkeit. Das erlebe ich auch im privaten Bereich: Wenn Menschen spannende und lehrreiche Geschichten erzählen, ist Interesse vorhanden. Die „inspirierende Wirkkraft von Geschichten“ machte sich auch Doug Stevenson zunutze, als er sein „Story Theater Retreat“ entwickelte. Im ... |
 | Es ist eine Diagnose, die viele Betroffene aus der Bahn wirft und verzweifeln lässt: Krebs. Andere nutzen die erschütternde Krankheit als Chance, das Leben neu zu sehen und zu gestalten. Sophie van der Stap beschreibt in ihrem Buch „Heute bin ich blond“ ihren Kampf gegen die tückische Krankheit und macht Mut für alle Betroffenen. Und so beschreibt sie ihr Anliegen: »Ich will zeigen, dass ein Leben mit Krebs möglich ist, dass ich nach w... |  | Das Lesen von Birkenbihl-Büchern verlangt einiges an Konzentration. Es sind keine Bücher zum Runterlesen, sondern immer Übungs- und Trainingsbücher. Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik-Training" liegt bereits in der 14. erweiterten Auflage vor und wurde durch einige Themen (Kommunikationstraining beim Fernshen, Witze-Erzählen, freie Assoziation, Festrede) ergänzt. Das Buch + CD bietet viele praktische Übungen und Tipps, um vor allem die Kun... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthä... |  | Eine Flut an Rhetorik- und Kommunikationsbüchern sind mittlerweile auf dem Büchermarkt zu finden. Dabei ist es nicht einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Titel versprechen oft mehr als der Inhalt bietet. Das vorliegende Buch "Die Macht der Rhetorik" ist eher unter die populärwissenschaftliche Literatur einzuordnen. Das wird besonders auffällig beim Gebrauch von Begriffen wie etwa "Sprachmagier" oder "Hypno-Rhetorik". Das Buch bietet ... |
 | Unter Rhetorik versteht man die Kunst der freien Rede. Sie hat eine bis in die Philosophie der Antike reichende Tradition. Die Grundregeln der gekonnten Rede und Gesprächsführung können erlernt und trainiert werden. Das vorliegende "Handbuch Deutsch Rhetorik" bietet ein fundiertes Grundlagenwissen für das Einüben des richtigen und flüssigen Formulierens, den sicheren Vortrag und und ein angemessenes Gesprächsverhalten.Die praxisorientiert... |  | Eigentlich ist es eine uralte Idee, Krankheitsbilder als Möglichkeiten des Wachsens zu begreifen. Vor allem dem Autor Ruediger Dahlke ist es zu verdanken, dass dieser Ansatz allmählich auch bei vielen Schulmedizinern Fuß gefasst hat. Krankheiten haben eine symbolische Bedeutung, die häufig auf nicht verarbeitete seelische Probleme hinweisen. Ich muss mich also auf die Botschaft der Krankheiten einlassen. Sie haben eine symbolische Bedeutung. ... |
 | Das Standardwerk von Nikolaus B. Enkelmann vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Techniken der Redekunst. Der Erfolgstrainer bietet seine umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen in Buchform mit einer Menge Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Rhetorik. Dabei wird klar, dass Redekunst nicht nur mit Sprache, sondern auch mit Inhalten zu tun hat. Es geht um die Persönlichkeit, die hinter dem Redner steckt und dass e... |  | Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Rede vor einem Publikum, das so manchen Redner in Schwierigkeiten bringen kann. Besonders interessant ist die Vorstellung rhetorischer Strategien, die etwa Politiker oder Unternehmensberater anwenden. Dabei bleibt Göran Hägg nicht bei der Theorie, sondern stellt zahlreiche konkrete Beispiele vor und ve... |