Fachbereiche

Psychologie: Bilder

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Therapie-Tools Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen - Mit E-Book inside und Malvorlagen
Ein gelungener Gesprächseinstieg im therapeutischen oder pädagogischen Setting mit Kindern und Jugendlichen ist oft eine kleine Herausforderung. „Ich habe keine Lust zu reden“ oder „Ich weiß auch nicht wie ich es sagen soll“ sind nur einige Beispiele, wenn die Kommunikation auf sprachlicher Ebene ins Stocken gerät. Diese Materialsammlung schafft nun mit diversen Malvorlagen Abhilfe. Ziel des Werkes ist es, Kindern und Jugendlichen in ...
FlipchartArt - Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren
Das Flipchart gehört mittlerweile zu den gängigen Unterrichtshilfen besonders bei Präsentationen. Übersichtlich und anschaulich lassen sich darauf Gliederungen und Strukturierungen verständlich und lebendig notieren. Das vorliegende Buch bietet eine Menge an Ideen, wie das Visualisieren mit dem Flipchart in möglichst einfacher Form und doch informativ und übersichtlich möglich ist. Dabei ist das Flipchart nicht unbedingt als Konkurrent de...
Kinderleicht schlafen - die Wolkentraummaschine - Geführte Phantasiereise für Kinder
Wir Menschen verfügen über eine tolle Fähigkeit: Wir können uns mit der Kraft unserer Fantasie und unserer Gedanken in bunte Welten versetzen. Das kann unter Umständen belastend sein. Wenn wir in Lebenskrisen Kraft brauchen, können die Bilder aber auch bereichern und zu neuen Visionen beflügeln. Vor allem Kinder verfügen noch unbeeinflusst über diese Fähigkeit der inneren Bilder. Die vorliegende Hör-CD richtet sich an Kinder und will m...
Ich weiß, wer du bist - Das Geheimnis, Gesichter zu lesen
Ist es nicht faszinierend, täglich unzähligen Menschen zu begegnen, die wir innerhalb von Sekundenbruchteilen in "sympathisch" und "unsympathisch" eingruppieren, ohne, dass uns weitere Informationen über unser Gegenüber zur Verfügnung stehen. Oder ist es eher erschreckend, wenn bereits ein Blick ausreicht und schon haben wir den gegenüber "gescannt" und können festlegen, ob interessant oder uninteressant. Doch was passiert hier eigentlich,...
Reden - aber wie? - Empfehlungen für das wirkungsvolle Übermitteln von Gedanken
Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ...
Praxis der Kunsttherapie - Arbeitsmaterialien und Techniken
Das vorliegende Buch ist ein Praxisbuch. Es stellt eine Menge Methoden und Techniken aus der kunsttherapeutischen Arbeit vor. Kunsttherapeutische Angebote finden vor allem in der Psychosomatik, der Psychiatrie, der Kinderheilkunde und der Heilpädagogik ihre Anwendung. Es geht um Selbstaktualisierung, denn indem wir gestaltend tätig sind, gestalten wir auch unser "Selbst". Dabei liegt der Schwerpunkt im nichtsprachlichen und kreativen Prozess. A...
Die Sprache der Symbole - Ein visueller Schlüssel zur Bedeutung der Symbole
Der Titel firmiert im Verlag nicht zu Unrecht unter "Spirituelles / Geschenkbuch". Die Aufmachung ist hübsch bis esoterisch angehaucht, printed in Thailand. Gleichwohl kann man (Bild-)Informationen zu den verschiedensten Symbolbereichen bekommen, aber sicherlich nicht im wissenschaftlichen Sinne. Manches bleibt auch allzu flach, z.B. unter "Wasser" "Flüsse": "Symbol der Lebensenergie, des Verstreichens der Zeit,der Grenze zwischen Leben und Tod...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher