 | Bei vielen Menschen hat die Psychologie mit ihren unterschiedlichen Anwendungsgebieten einen negativen Ruf, gerade weil sie sich zu oft mit den Tiefen der menschlichen Seele und mit Verhaltensstörungen beschäftigt. Daher ist der vorliegende Band „ressourcenorientierte Psychologie“ eine positive Bereicherung, da sich der Autor mit den menschenfreundlichen Aspekten der Wissenschaft auseinandersetzt. Dabei sind die Ressourcen als „Reservenâ... |  | Lehrer werden heute wegen ihres Berufes nicht unbedingt beneidet. Immer wieder ist in den Medien vom Ausgebranntsein vieler Lehrpersonen die Rede. Eine Herausforderung der besonderen Art ergibt sich aufgrund des Faches für Religionslehrer. Mit der vorliegednen Untersuchung begibt sich der Autor in ein sehr aufschlussreiches Gebiet. Meinfried Jetzschke zeigt die Möglichkeiten der Supervision im schulischen Umfeld und hinterfragt die Bedeutung de... |
 | Immer wieder geraten wir bei unserer Arbeit in Situationen, die uns nachdenklich machen oder in die Grenzen weisen. Dann gilt es genauer hinzuschauen. Hier setzt die Supervision als reflexives Beratungsverfahren ein, indem die Arbeit mit seinen Strukturen, Wirkungsweisen und Problemstellungen betrachtet wird. Besonders in der Sozialen Arbeit ist die Supervision mittlerweile unverzichtbar geworden. Im Mittelpunkt der vorliegenden empirischen Unter... |  | Wo Menschen zusammen arbeiten, geht es nicht ohne Konflikte und Störungen ab. Und das wirkt sich aus auf die Qualität der Arbeit. In vielen Gruppen in Wirtschaft und Verwaltung werden Supervisionen angeboten. Leider ist es im Bereich der Bildung noch seltener. Wenn in den letzten Jahren viel über die Qualität von Unterricht gesprochen wird, ist es unabdingbar, auch die Situation der Lehrerinnen und Lehrer in den Mittelpunkt zu stellen. Superv... |