Fachbereiche

Psychologie: Arbeitsblätter

Selbstfürsorge - E-Book inside + Arbeitsmaterial
Um ein zufriedenes Leben führen zu können, ist es wichtig, sein Leben in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Für die Bewältigung von Problemen, Ängsten, Sorgen und Krisen ist vor allem eine gelingende Selbstfürsorge eine wichtige Grundlage. Der vorliegende Band mit Therapie-Tools bietet neben einer fundierten Einführung in das Verständnis von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl eine Vielzahl an Übungen und Hilfestellungen (z. B. Medi...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Therapie-Tools Therapeutisches Schreiben - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
„Schreiben ist Kommunikation mit dem Unaussprechlichen“ (Max Frisch) – Dieser zu Beginn zitiert Satz beschreibt gelungen die starke Wirkung, die dem Schreiben zugesprochen werden kann. Besonders das therapeutische Schreiben blickt dabei auf eine lange Geschichte zurück. Schon 400 nach Christus hat der Kirchenvater Augustinus mit seinen schriftlichen Bekenntnissen den Grundstein hierfür gelegt. Er verarbeitet dort seine persönliche Leiden...
Arbeitsblätter zur Pädagogik und Psychologie - Aufgaben und Anregungen
Die von Hermann Hobmair herausgegebenen Schulbücher „Pädagogik“ und „Psychologie“ sind weit verbreitete Unterrichtswerke in beiden Fächern. Als hilfreiche Ergänzung dazu bietet der Bildungsverlag Eins eine CD-ROM, auf der sich über 560 Arbeitsblätter (Tabellen, Flussdiagramme, Begriffsklärungen, Psychowichtel und sonstige Grafiken des Buches) im PDF-Format als DIN A4-Vorlagen befinden. Somit entfällt das lästige Herum...
So leben wir gesund und munter -
Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindrgartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag. Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die...
Gehirnjogging für die Grundschule - Overheadfolien und Kopiervorlagen (Lernmaterialien)
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Alle Übungen sind in der Mappe als Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und als Farbfolie für den Overheadprojektor vorhanden. Dies ermöglicht vielfältigen Einsatz im Unterricht. So können die Übungen von den Schülern zum einen als Arbeitsblatt, zum anderen als projizierte Vorlage an der Wand bearbeitet werden. Jede der 24 Übungen beinhaltet 12 Aufgabenstellungen, für welche die Schüler die richtige Lös...
Überaktive Kinder im Unterricht. - Ein Programm zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Strukturierung, Sensibilisierung und Selbstakzeptanz unruhiger Kinder im Unterricht und in der Gruppe
Zielsetzung Das Programm eignet sich sowohl zur therapeutischen Arbeit (Empfehlung des Autors: 15-20 Stunden, Gruppengröße 3-6 Kinder) als Krisen- oder Kurzintervention, als auch zum präventiven Einsatz in der Schulklasse. Das Programm ist für den kontinuierlichen, längerfristigen Einsatz konzipiert, dennoch lassen sich auch Einzelelemente und einzelne Experimente gut in den alltäglichen Unterricht integrieren (z.B. in einem Wochenanfangsk...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter