Fachbereiche

Psychologie: Anti-Aggressions-Training

Therapie-Tools Aggressives und expansives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Mit diesem Band der Therapie-Tools-Reihe kann aggressivem Verhalten bei Kindern- und Jugendlichen gezielt entgegengewirkt werden. Über die Therapieplanung, Diagnostik und Durchführung der Therapie wird alles behandelt, was für ein Training auf diesem Bereich benötigt wird. Die sinnvoll aufgebauten Kapitel sind dabei mit Arbeitsblättern zu den verschiedenen Bereichen versehen. Besonders gelungen ist dabei die Aufmachung dieser Übungen. In mo...
Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) -
Dieses Therapie-Manual bietet eine Behandlung von Kindern mit Störungen des Sozialverhaltens und Problemen der Affektregulation. Auf aggressive und oppositionelle Kinder treffen Lehrkräfte regelmäßig. Sie stören nicht selten den Unterricht. Warum werden Kinder aggressiv? Was kann man dagegen tun? Die Ursachen von Aggression und Gewalt sind sehr vielfältig; deshalb bedarf es sachgerechter, wissenschaftlich fundierter und umfassender Informat...
Das Friedensstifter-Training - Grundschulprogramm zur Gewaltprävention - Mit CD-ROM
Viele Lehrkräfte erleben mittlerweile fast alltäglich aggressives Verhalten in der Schule. Das belastet. Prävention von aggressivem Verhalten in der Schule ist deshalb für viele Lehrer/innen ein wichtiges Anliegen. Streitschlichter-Programme sind daher z.Zt. vielfältig im Umlauf. Das hier anzuzeigende unterscheidet sich durch drei Aspekte: a) Dieses Friedensstifter-Training bezieht jeden Schüler ein, keiner wird übergangen, b) Das Programm...
Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen
Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe...
Kreativität statt Kampf! -  Aikido-Erweiterungen in Theorie und Praxis
"Kreativität statt Kampf" ist die Dokumentation des Zweiten Augsburger Aikido-Symposion, das im Rahmen des Kongresses "erleben und lernen" im Jahr 2000 stattgefunden hat. Es ist der Folgeband der - im Übrigen ebenso lesenswerten - Dokumentation "Heilen statt Hauen" des ersten Aikido-Symposion. In fünf Artikeln werden die extensions der schier undefinieren Kampfkunst Aikido in den pädagogischen und therapeutischen Bereich dargestellt. Dieser ...
Gewalt im Griff - Band 1: Neue Formen des Anti-Aggressivitäts-Trainings
Gewalt ist ein virulentes Thema auch an deutschen Schulen. Dieser seit 1997 mittlerweile in 4. Aufl. befindliche Band 1 aus der Reihe „Gewalt im Griff“ diskutiert ein sozialpädagogisches Anti-Aggressivitäts-Training und Coolness-Training (AAT/CT), das der „Konfrontativen Pädagogik“ (KP) zuzuordnen ist. KP folgt dem Leitmotiv: den Menschen verstehen, aber mit seinen abweichenden Taten nicht einverstanden sein. KP gilt als ultima ratio f...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter