 | Sabine Mehne gibt in diesem persönlichen und berührenden Buch einen Einblick in den von ihr gewünschten Sterbeprozess: Eines Tages möchte sie, Langzeitüberlebende nach einer Knochenmarktransplantation, durch Verzicht auf jegliche Nahrung den eigenen Tod einleiten. Sie ist auf diesen Prozess detailliert vorbereitet und fest entschlossen, diesen Weg eines Tages zu gehen. Neben juristischen Überlegungen spielen vor allem ganz persönliche Geda... |  | Viele Kinder in Deutschland leiden bereits an Depressionen. Mit dieser Mutmachgeschichte aus der Sicht des Mädchens Linn wird betroffenen nun anhand eines Bilderbuches aufgezeigt, wie der Teufelskreis aus negativen Gefühlen und Antriebslosigkeit überwunden werden kann.
In Lichterland lebt Linn in der Stadt Solaris. Die Bewohner dort tragen Lichter bei sich, die sich je nach Gefühlslage des Trägers ändern. Geht es ihnen beispielsweise gu... |
 | Depression ist eine weit verbreitete Erkrankung in Industrienationen. Die Einsamkeiten durch COVID 19 erhöhen derzeit die Depressionsgefahr. Trauer und Niedergeschlagenheit erfahren zwar alle Menschen in ihrem Leben bei verschiedenen Anlässen, z.B. beim Abschiednehmen - aber diese Gefühle gehen in der Regel vorbei. Depression beginnt dann, wenn Niedergeschlagenheit, Mut- und Kraftlosigkeit und Verzweiflung nicht wieder verschwinden und der Bet... |  | Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland. Mit diesem Bilderbuch widmet sich die Autorin nun diesem anspruchsvollen Thema. Aus Sicht des Jungen Timmy wird erzählt, wie er die Erkrankung seiner Mutter miterlebt. An vielen Tagen zieht sie sich ins Bett zurück, mag nicht mit ihm spielen und ist scheint wie verhext. Zum Glück gibt es Oma und Opa, die Timmy häufig besuchen kommen. Sie fangen seine Gefühlslage ... |
 | Suizid, Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten hängen eng zusammen - und werden häufig erst zu spät entdeckt. Es gehört zu den wohl traurigsten Kapiteln im Leben eines Lehrers, wenn sich ein Schüler/eine Schülerin das Leben nimmt. Folgende Risikofaktoren gelten bei Suididverhalten: verschiedene psychische Störungen und Persönlichkeitsstörungen, traumatische bzw. negative Lebensereignisse, insbesondere sexueller Missbrauch und Ver... |  | Nicht selten kommt es im Umgang mit suizidalem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen zu Unsicherheiten oder Überforderung. Dieser Ratgeber liefert betroffenen nun Informationen über Motive und Hintergründe suizidalen Verhaltens. Er zeigt auf, wie sich Suizidgedanken und suizidale Krisen im Kindes- und Jugendalter äußern, welche begleitenden psychischen Störungen häufig auftreten und welche Ursachen es für die Entstehung suizidalen Erlebe... |
 | In 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 liegt nun dieses bewährte Grundlagenbuch zum Thema Depression vor. Depression ist zur Volkskrankheit geworden, entsprechend vielfältig sind die zum Thema auf dem Markt befindlichen Bücher. Die hier anzuzeigende Darstellung hebt sich von der Masse der Bücher dadurch ab, dass sie umfassend auf Hintergründe, Erscheinung und Therapie (Untertitel!) eingeht und dies alles sehr pragmatisch und ... |  | Dieses Buch vereint die beiden Bände "Mein schwarzer Hund" und "Mit dem schwarzen Hund leben" in einer Ausgabe. Der kleine Depressionsratgeber hat sich bereits zu einem Klassiker entwickelt, der in Praxen, Universitäten und Privathaushalten sehr oft Verwendung findet. Es sind gerade die liebevollen Bilder und die kurzen Textpassagen, die das Buch leicht zugänglich und zeitweise sogar amüsant zu lesen machen. Mit einer Prise Selbstironie und W... |
 | Beim ersten Betrachten dachte ich bei dem vorliegenden Buch wegen der vielen Zeichnungen an ein Kinderbuch. Doch die Autorin Erika Blitz hat eine ganz andere Gruppe im Blick ihrer Darstellungen. Es geht um „Depressionen im höheren Lebensalter“. Sehr anschaulich, ansprechend und verständlich nähert die Autorin sich dem Thema, das für viele Menschen im Alter zu einer großen Belastung werden kann. Neben den Informationen über die depressiv... |  | Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer neuen Volkskrankheit. Sie führt zu körperlichen und seelischen Belastungen und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oft ist es anhand der Symtome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen u.a.) schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Therapie anzubieten. Deshalb ist eine "vernetzte und an... |
 | Leider werden Depressionen in unsrer Gesellschaft vielfach nicht alsKrankheit ernst genommen bzw.als solche erkannt. Dabei zähltsie zu den am meisten verbreiteten psychischen Störungen, die vor allem das Denken, Fühlen und Verhalten tiefgreifend verändert. Das vorliegende Buch "Psychotherapie der Depression" legt neben der Phänomenologie und Diagnostik depressiver Erkrankungen seinen Schwerpunkt vor allem auf die schulenübergreifende Darste... |  | Für viele im medizinischen und pflegerischen Bereich tätige Menschen ist es problematisch, mit schwer kranken und sterbenden Menschen umzugehen und mit ihnen zu sprechen. Daher ist es bedeutsam, in diesem Bereich Fort- und Weiterbildungen anzubieten. Auch im Ausbildungsbereich gibt es hier sicherlich Nachholbedarf. Und dazu bietet das vorliegende Schulungsprogramm("Das Hamburger Kursprogramm")hervorragendes Arbeitsmaterial. Neben den grundlegen... |