 | Dieser Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung der Caritas-Konferenzen-Deutschlands zum gesellschaftlich überaus relevanten Thema "Einsamkeit im Alter" (Titel) und entwickelt aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxis-Perspektiven "Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder" (Untertitel). Einsamkeit ist - aus verschiedenen Gründen - ein zunehmendes Phänomen unserer Gesellschaft, sie verstärkt sich im Alter, ist aber nicht nur mit A... |  | Einsamkeit ist eine traurige Realität des modernen Lebens, Einsamkeit trifft nicht nur alte und kranke Menschen; sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Einsamkeit ist - nicht nur wegen der demographischen Entwicklung und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen - ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Wann erwächst aus dem Alleinsein die Einsamkeit? Einsamkeit steht im Widerspruch zu uns... |
 | Die Autorin eröffnet ihr Buch mit der exemplarischen Frage eines 85-Jährigen am nächtlichen Seelsorgetelefon: »Die Reihen rund um mich haben sich geleert. Da ist niemand mehr. Können Sie mir sagen, warum ich noch leben soll?« Männer ab 85 Jahren sind besonders Suizid-anfällig. Einsamkeit aufgrund der demographischen Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren ... |  | Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird.
Das Buch ist als Rat... |
 | Fürmanche Menschen haben Jahreszahlen magische Bedeutung. Besonders die sogenannten Runden haben es in sich. Petra Gerster widmet sich auf der vorliegenden Audio-CD mit dem Titel "Reifeprüfung" dem Thema "Die Frau von 50 Jahren". Und dabei überzeugt die bekannte Journalistin und Moderatorin vor allem durch ihre sehr persönlichen Ausführungen. Rund um ihre Person, die Familie, Partnerschaft, Erziehung und Beruf hat sie viele ermunternde und ... |  | Die Welt ist gefüllt mit Antworten. Meist sind es nicht unbedingt diejenigen, die uns auch wirklich interessieren. Dabei ist der Mensch von Grund auf ein fragendes Wesen, das nach Antworten sucht. Die wirklich wichtigen Fragen aber betreffen nicht irgendwelche Sachen und Themen, sondern uns selbst. Und an dieser Stelle kann es unangenehm werden. So mag es dem Leser auch beim Durchstöbern des Fragebuches von Rolf Dobelli ergehen. Schon der Titel... |
 | Leben bedeutet Entwicklung und ständige Veränderung. Nur so bleibt es im Fluss. Alles verändert sich ständig und das macht das Leben so spannend. Doch all zu oft tun wir uns schwer mit Veränderungen, denn alles Neue bedeutet zunächst auch eine Ungewissheit. Das vorliegende Buch "Change Now!" geht diesem Prozess und der Wirkung von Veränderungen genauer auf den Grund. Der Autor erläutert das Konzept und gibt hilfreiche Anregungen, mit den ... |  | Das Leben ist ständig in Bewegung. Manchmal geht es sehr rasant zu, dann wieder besinnlich und nachdenklich. Jede Phase hat ihre Eigenart und Besonderheit. So werden im vorliegenden Band "Poesie der Lebensalter" wunderbare und einfühlsame Texte geboten, die versuchen, das Besondere dieser Phasen zu vermitteln. Zu jedem Lebensalter ist eine passend ausgewählte Poesie zu finden. Und die Autoren sprechen für sich: Friedrich Hölderlin, Erich Kä... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Therapie altersabhängiger psychischer Störungen" bietet einen guten und verständlichen Einblick in die am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden neben der Diagnostik vor allem die Behandlungsmöglichkeiten anschaulich und praxisorientiert dargestellt. Die Autoren stellen Therapieansätze etwa bei psychischen Erkrankungen, Zwangsstörungen, Depressione... |  | Geht man durch eine Buchhandlung und sucht Literatur zumn Thema Traum, bleibt man wohl vor allem in der esoterischen Ecke hängen. Im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Forschung ist das Thema meist in nostalgischen Nischen zu finden. Da überrascht das vorliegende Fachbuch, das eindrucksvoll belegt, dass die Neurobiologie der Traumforschung zu einer Art "Renaissance" verhilft. Vor allem neuere methodische Fortschritte im Berei... |
 | Aus der Mythologie ist der Knabe Narziss bekannt, der sich in sein Spiegelbild verliebt und es vergeblich zu fassen versucht. In der Alltagssprache wird ein sehr selbstbezogener Mensch als Narzisst bezeichnet. Doch was bedeutet Narzissmus in der Psychiatrie und Psychologie? In dem umfangreichen Werk (790 Seiten) bietet der Schattauer Verlag einen fundierten Einblick in das Thema. Dabei orientieren sich die Autoren nicht nur an PersönlichkeitsstÃ... |  | Zunehmend wird die Netzwerkförderung (Schaffung neuer und Förderung bereits bestehender Strukturen) zu einer zentralen Perspektive im psychosozialen Bereich. Das vorliegende zweibändige Werk fasst den aktuellen Stand der Diskussion zusammen und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Dabei wird durchaus deutlich, dass die Netzwerkinterventionen auch an ihre Grenzen geraten. Die vorgetragenen interdisziplinären Sichtweisen der beteiligten Aut... |