Fachbereiche

Psychologie: Ästhetik

Das perfekte Chaos - Warum unordentliche Menschen glücklicher und effizienter sind
„Das Genie beherrscht das Chaos“ ist ein viel zitierter Spruch der Chaoten dieser Welt. Unordnung schön zu reden ist einfach. Zu seiner Unordnung und dem Chaos zu stehen eine andere. Nun scheint es doch eine wissenschaftliche Legitimation des chaotischen Lebensprinzips zu geben. Das vorliegende Buch „Das perfekte Chaos“ zeigt anhand vieler Beispiele und Untersuchungen auf, „warum unordentliche Menschen glücklicher und effizienter sind...
Theorien der Kunst -
Welche Funktion hat Kunst in der Gesellschaft? Wie läßt sich Kunst theoretisch fassen? Nicht nur auf diese Fragen wird in den Texten dieses sinnvoll und sorgfältig ausgewählten Sammelbands eingegangen. In einer Kultur, die von Bildwelten zunehmend geprägt wird, muß über die Rolle von (Bild-)Kunst neu nachgedacht werden. Dabei reicht das Theoriespektrum moderner Kunsttheorien von der Phänomenologie und Hermeneutik über Ästhetik und Psych...
Einfach aufgeräumt! - In 24 Stunden mit der Simplify-Methode das Chaos besiegen
Das Genie beherrscht das Chaos, sagen manche Chaoten. Unordnung ist ihre Devise und sie fühlen sich scheinbar darin noch wohl. Doch irgendwann beginnt die Unüberschaubarkeit und der Mensch ersäuft im Chaos. Der Ballast belastet. Das vorliegende Buch will dabei helfen Ordnung ins Arbeitszimmer (und ins Leben) zu bringen. Der Schreibtisch ist aufgeräumt und die Papiere und Ordner sind am richtigen Platz. Es geht bei der systematischen Aufräumu...
Kleine Freunde -
Vicky Ceeler zeigt in diesem Bildband in Form von Schwarz-Weiß- und Buntfotos Schnappschüsse von Babys und Kleinkindern. Sei es nun die Körperhaltung, oder der Gesichtsausdruck des Kindes, stets findet die junge Künstlerin einen passenden Vergleich aus der Tierwelt, der neben dem Kinderfoto erstaunlich ähnlich aussieht. Mal sind es die Füße des Babys, deren Haltung an einen Schmetterling erinnen, mal die liegende Körperhaltung, die der ei...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

(Emotionale) IntelligenzÄngsteÄrgerÄsthetikÄsthetische KommunikationÄtiologieÖdipusÜbergewichtÜberlebenÜbertragungÜberzeugenÜbungÜbungenÜbungsbuchüberzeugen