 | Dieser zweite Band der Reihe "Upgrade" vermittelt die 4K als "21st Century Skills": Kollaboration und Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken. Um die eigene und die gemeinschaftliche Zukunft sinnvoll, selbstbewusst und nachhaltig zu gestalten, braucht es Kollaboration und Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken - das sind die entscheidenden 21st Century Skills. Gebündelt werden Kernthemen zeitgemäßen Lernens, die in einer K... |  | Die Corona-Krise macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, dass Schüler/innen selbstständig zu lernen verstehen. Die Tatsache, dass viele Schüler/innen in Phasen des eigenverantwortlichen Arbeitens schnell dazu neigen, in Passivität, Lernunlust, vorschnelles Fragen oder andere Formen der Anstrengungsvermei-dung abzugleiten, macht die Dringlichkeit einer verstärkten Autonomieförderung deutlich. Selbstständiges Arbeiten, Planen, Organi... |
 | Die Corona-Pandemie ist eine Nagelprobe, - auch für "Selbstgesteuertes Lernen" und die Digitalisierung. Das sog. "Selbstgesteuerte Lernen" hat in den letzten Jahren die Pädagogik umfassend erobert und dominiert; es scheint der Heilbringer schlechthin zu sein ... Dieser Band steuert nun gegen und bietet eine "interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts". Das Schlagwort "selbstgesteuertes Lernen" erfreut sich aktuell einer enormen Belieb... |  | "Kosmische Erziehung" - Montessoripädagogen kennen den Begriff, aber wer ihn noch nicht gehört hat, mag sich darunter esoterisch angehauchte Prinzipien vorstellen. Maria Montessori hat die hier vorgestellten Gedanken zum ersten Mal 1936 entwickelt, und sie sind heute immer noch hoch aktuell. Es geht um eine universale Sicht der Welt, um die Verflechtungen und Vernetzungen allen Lebens untereinander und um die Verantwortung, die daraus für den ... |
 | Im ersten Band "Kosmische Erziehung in der Montessori-Pädagogik" stellt Horst Schaub die grundlegenden Gedanken hierzu von Maria und Mario Montessori vor und beschreibt Erkenntnisse und Material aus den Bereichen Entstehung des Universums, Astronomie und Erdgeschichte. In diesem zweiten Band geht es um Botanik und Zoologie, Pflanzen und Tiere.
Vorgestellt wird eine Fülle von Material, mit dessen Hilfe Kinder selbstständig Wissen erarbeiten... |  | Was für eine Materialfülle! Die Autoren Thomas Helmle und Petra Wöbcke-Helmle tragen Material zusammen, mit dessen Hilfe Kinder selbstständig, mit Interesse und Begeisterung lernen können. Geografie, Geologie, Biologie, Physik, Chemie, Geschichte der Menschheit, Astronomie, die Entstehung des Weltalls und die Entwicklung des Lebens - weit umspannend sind die Themenbereiche, fundiert die Kenntnisse, durchdacht die Umsetzung. Alle Materialien ... |
 | Passend zum 2. Bilderbuch mit dem Titel "Meine Wörter reisen von Drinnen nach Draußen" gibt es ein Poster von der Größe A1.
Es bietet sich an, dieses laminieren zu lassen um es länger nutzen zu können.
Die Größe des Posters ermöglicht es dies einem großen bildbetrachtenden Publikum gleichzeitig zu zeigen (Klasse)oder es im Flurbereich auf zu hängen und so eine genaue Bildentdeckung zu anzuregen.
Dargestellt sind die beiden Buchd... |  | "Resilenzförderung - wie wir Kinder stark machen"(S.9) Was meint dies?
Auf 8 Seiten wird diese Frage ganz kurz, trotzdem tiefgreifend, in einfachen Worten beantwortet. So klar und übersichtlich habe ich dieses Thema noch nie zusammengefasst gefunden.
"Die beiden Grundkonzepte,...,sind das Risiko- und das Schuztfaktorenkonzept. ... Risikofaktorenkonzept..., welche Faktoren während der frühkindlichen Entwicklung zu einem Risiko für die ... |
 | In einer Zeit, in der Fakten und Fachwissen jedem zugänglich und Informationen jederzeit abrufbar sind, in der die Halbwertzeit des Wissens in einigen Berufen mittlerweile lediglich ein bis zwei Jahre beträgt, sind heute andere Kompetenzen als noch vor fünf Jahren gefragt. Der Realschullehrer und Realschulkonrektor, Fachleiter Deutsch mit Lehrauftrag an der Universität Landau sowie Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut in Landau (EFWI) Frank M... |  | Portfolioarbeit ist seit einiger Zeit sehr gefragt: In der Grundschule wird sie immer häufiger zur differenzierten Lernbegleitung eingesetzt, und im Kindergarten ist sie vermutlich eins der am meisten eingesetzten Verfahren zur Bildungsdokumentation. Zu diesem Bereich gibt es schon eine ganze Reihe Veröffentlichungen. Das hier vorgestellte Buch zeigt ein neues Einsatzfeld auf: Portfolios in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Auch hier ... |
 | Mit dem durch und durch witzigen Titel: „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist dem bekannten Blogger-Paar vom „Spreeblick“ ein spannendes Sachbuch gelungen, das die halbskeptischen Erwachsenen, Eltern, Lehrer in die Internetwelt eigener oder anvertrauter Kinder eintauchen lässt.
Bei der Lektüre des pfiffig gestalteten Paperback-Buches wird den Lesern schnell klar, dass die sogenannten „neuen Medien“ für... |  |
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g... |