Fachbereiche

Pädagogik: Migrationspädagogik

Lehrer*innenbildung - (Re-)Visionen für die Migrationsgesellschaft
Die Auseinandersetzungen mit Fragen einer ‚angemessenen‘ Bildung und Professionalisierung von Lehrer*innen werden seit Jahren intensiv auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Disziplinen geführt. Welcher Begriff von Bildung kommt in den unterschiedlichen Perspektiven auf die Lehrer*innenbildung zum Ausdruck? In den wissenschaftlichen, pädagogischen und politischen Diskussionen um die Anforderungen an Lehrer*innenbildung bzw. an die Pr...
Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita -
Leider bildet gerade ein aktueller Krieg in Europa den traurigen wie erschreckenden Anlass für eine neue Fluchtbewegung, diesmal aus der Ukraine in die europäischen Nachbarländer. So ist dieses Buch auch in 3. Aufl. leider traurig-aktuell. Migration aus einem anderen Kulturkreis, Fluchterfahrung oder gar die Auseinandersetzung mit einem traumatischen Erlebnis bilden dne Hintergrund, für den dieses Buch Hilfestellung bietet: Beziehungsaufbau, ...
Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung - Festschrift für Paul Mecheril
Diese Festschrift für Paul Mecheril (geb. 1962), Bildungswissenschaftler am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld im Arbeitsbereich Migrationspädagogik, kreist um die Themen Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung (Titel). Migration und Rassismus scheinen zuletzt verstärkt im Bewußtsein der bundesrepublikanischen Bevölkerung angekommen zu sein. Eine besondere Herausforderung für gesellschaftsanalytische Perspe...
Generation Haram - Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben
Der ebenfalls vom Balkan geflüchtete und heute in Deutschland sehr erfolgreiche Schriftsteller Saša Stanišic uteilt über dieses Buch: "Das Buch von Melisa Erkurt sollte Lektüre werden in der Ausbildung von Pädagoginnen und Lehrkräften. Es zeigt, präzise, pragmatisch, konstruktiv, die Verfehlungen und Unwegsamkeiten der Bildungssysteme, in denen viele Kinder aus ‚bildungsfremden‘ Familien auf der Strecke bleiben." Die aus Sarajevo gefl...
Flucht und Schule - Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext
Dieser Band "Flucht und Schule" thematisiert ein aktuelles gesellschaftspolitisches Problem, von dem Schule unmittelbar betroffen ist: "Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext" (Untertitel). Wie gehen wir mit Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Kontext Schule um? Vor allem in den Jahren 2015 und 2016 erreichten Deutschland viele Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Hunger und Elend geflohen w...
Interkulturalität und Schule - Migration – Heterogenität – Bildung
Fragen und Positionen zu Migration und Interkulturalität spalten unsere Gesellschaft zur Zeit in erheblicher Weise und stellen ein kulturelles Problemfeld dar, das in besonderer Weise auch Schule(n) trifft; denn Migration, Interkulturalität und Heterogenität beeinflussen Bildungsprozesse deutlich. Diese Grunderkenntnis nimmt dieses Buch aus der Reihe "Standard Wissen Lehramt" auf und sucht sie für die Lehrerbildung produktiv zu nutzen; dabei ...
Handbuch Migrationspädagogik -
Migration und Asyl bestimmen seit Jahren die gesellschaftspolitische Debatte (nicht nur) in Deutschland. Weltweite Migration ist zu einem zentralen politischen und gesellschaftlichen Problemfeld geworden. Davon sind auch Pädagogik und pädagogische Institutionen, allen voran Schulen, elementar betroffen. Mit der Migrationspädagogik hat sich eine Perspektive etabliert, mit der das Feld Bildung in der Migrationsgesellschaft macht- und differenzth...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachtMagersuchtMalaguzzi, LorisMaria MontessoriMaterialMaterialien für die PraxisMathematikMathematik - PrimarstufeMediationMediatisierungMedienanalyseMedienbildungMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengeschichteMediengestaltungMedienkompetenzMedienkonsumMedienkritikMedienpolitikMedienpsychologieMedienpädagogikMedienrezeptionsforschungMedientheorieMedienwissenschaftMehrsprachigkeitMenschenbildMenschenrechteMenschenwürdeMentorenMerkfähigkeitMethodenMethodenbeherrschungMethodenlehreMethodikMigrationMigrationspädagogikMitbestimmungMobbingModelleModenModerationMontessoriMontessori, MariaMontessoripädagogikMoor, PaulMoralentwicklungMoralerziehungMorphemtrainingMotivationMotivationsförderungMotivierende GesprächsführungMotopädieMotorikmotorisch-funktionelle BehandlungsverfahrenMultikulturelle Gesellschaftmultikulturelles LernenMuseumspädagogikMusikpädagogikMutlosigkeitMutterMyofunktionelle Therapie