Fachbereiche

Pädagogik: Bewegungserziehung

Frühe Bewegungserziehung -
Bewegungserziehung ist ein wichtiger Baustein pädagogischer Arbeit. Viele Kinder leiden heutztage unter Übergewicht, u.a. auch verursacht durch Bewegungsmangel. Bewegungserziehung ist im Bildungsbereich im Rahmen frühkindlicher Erziehungs- und Bildungsprozesse fest verankert. Die Bedeutung von Bewegung für die schulische Aufmerksamkeitsförderung und die allgemeine kognitive Entwicklung haben Pädagogik und Entwicklungspsychologie in den verg...
100 Bewegungsspiele für mehr Sozialkompetenz - Fächerübergreifend · Klasse 1-4
Bewegungsspiele machen Kindern nicht nur Spaß, sondern sind auch eine Bereichung für das Sozialverhalten. Dieses Buch bietet 100 attraktive Bewegungsspiele für Grundschulkinder, nicht nur für den Sportunterricht, die Bewegung und Sozialkompetenz miteinander verknüpfen und die sozialen Fähigkeiten von Grundschulkindern durch Bewegung gezielt fördern. Das soziale Miteinander wird gefördert durch Arten von Bewegungsspielen: Partner- und Grup...
Klasse(n)spiele: Bewegung - im Klassenzimmer und auf dem Schulhof - Grundschule
Bewegung ist für die körperliche und geistige Entwicklung von Grundschulkindern enorm bedeutsam. Aber außerhalb des Sportunterrichts ist dafür oft nur wenig Raum vorhanden. Hier hilft diese Spielesammlung mit Spielideen, die sich auch unter den engen räumlichen Bedingungen im Klassenraum durchführen lassen, die so gut wie keine Vorbereitung benötigen und für die auch keine schwierig zu besorgenden Materialien gebraucht werden – alles g...
Die Rhythmik Werkstatt - Von der Körpererfahrung zum ganzheitlich-kreativen Gestalten
Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc...
Bewegte Grundschule - Aspekte einer Didaktik der fächerübergreifenden Bewegungserziehung
Viele Kinder leiden heute unter Bewegungsmangel und Übergewicht. Die Gründe sind vielfältig: von falscher Ernährung bis hin zur Computerhockerei ... Umso wichtiger ist eine bewegte Schule, insbesondere eine bewegte Grundschule! Der hier anzuzeigende Band versteht Bewegungserziehung dabei als umfassende Aufgabe der Grundschule - und also keineswegs nur etwa als Aufgabe des Sportunterrichts. Denn Bewegung ist für die kindliche Entwicklung grun...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BabysBasiskompetenzBasiswissenBefragungBegabtenförderungBegabungBehinderte KinderBehindertenpädagogikBehinderungBehinderungenBelastungbeobachtenBeratungBerufBerufliche BildungBerufsethikBerufsethosBerufsfelderBerufspädagogikBerufsschuleBerufsvorbereitungBerufswahlBetreuungBeurteilenBewegte SchuleBewegungBewegungserziehungBewegungsförderungBewegungsspieleBewertungBewertungsmaßstäbeBeziehungen gestaltenBibliographieBildBildbetrachtungBildungBildungs- und ErziehungspartnerschaftenBildungsaufstiegBildungsbegriffBildungsbenachteiligungBildungsberatungBildungsforschungBildungsgerechtigkeitBildungsmanagementBildungsmedienBildungsmedien onlineBildungsphilosophieBildungsplanungBildungspolitikBildungsprozesseBildungspsychologieBildungsqualitätBildungsrechtBildungssoziologieBildungsstandardsBildungssystemBildungstheorieBildungswesenBildungswissenschaftenBildwissenschaftBindungstheorieBiographieBiographieforschungBlended LearningBlindheitBologna-ProzessBrennpunkt SchuleBuber, Martin