 | Sozialpädagogische Fachkräfte sind in der Schuleingangsphase in Nordrhein-Westfalen (NRW) seit dem Jahr 2005 an Grundschulen tätig. Sie sind hauptsächlich für die Förderung von Basiskompetenzen im Rahmen der Förderplanung der Schüler*innen und für den Übergang von der Kita in die Grundschule zuständig. Der Start ins Schulleben gestaltet sich durch individuelle Lernvoraussetzungen und einer Heterogenität der Schülerschaft sehr untersc... |  | Anfangsunterricht - das ist ein ebenso sensibler wie schwieriger Bereich selbst für ausgebildete Grundschullehrer/innen; denn diese Übergangsphase vom Kindergarten in die Grundschule ist ein bedeutsamer Schritt für die schulische Sozialisation, die oft für die gesamte weitere Schullaufbahn prägend bleibt. Dabei geht es keineswegs nur um das schwierige Anfangslernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen; vielmehr geht es um Leben und Lernen in de... |
 | Dieses Manual ünterstützt beim Übergang von der Kita zur Schule; denn die erfolgreiche Bewältigung der ersten Zeit an der Grundschule ist für viele Kinder eine große Herausforderung, die die kindliche Entwicklung beflügeln oder aber auch negativ beeinflussen kann. Insbesondere für Kinder mit einem früh erkennbaren zusätzlichen Unterstützungsbedarf in einzelnen Kompetenzbereichen muss der Eintritt in die Schuleingangsphase als erste Bil... |  | Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stellt eine entscheidende Weiche für die Biographie und Zukunft eines Kindes, entsprechend besorgt sind insbesondere Eltern. Ratgeber dafür finden sich auf dem Buchmarkt reichlich. Das hier anzuzeigende Buch richtet sich nicht an Eltern, sondern an Lehrkräfte in Aus- und Fortbildung. Der Band präsentiert grundlegende Konzepte sowie rechtliche Grundlagen zum Übergang nach der Gr... |