Fachbereiche

Berufsschule (Fachunterricht): Psychologie

Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung -
Das vorliegende Hörbuch verspricht, dabei zu helfen, das eigene Erfolgskonzept zu verbessern und schneller zu Erfolgen zu kommen - und das alles mit nur 1% mehr Aufwand. Da ich mich sehr für Rhetorik- und Psychologievorträge interessiere, war ich gespannt, wie spannend dieses bestbewerteste Buch wohl sein mag. Das über 7 Stunde lange Hörbuch sollte ja wirklich viel neues Input bieten. Leider zieht sich das Buch zum Teil sehr, es wird viel wi...
An das Wilde glauben - Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care -
Wie kann Musiktherapie die letzte Lebensphase begleiten und unterstützen? Dieser Fragestellung widmen sich die Autorinnen Martina Baumann und Dorothea Bünemann in einem wertvollen und empfehlenswerten Büchlein. Es wird deutlich, dass der Musik ein wesentlicher Anteil an Trauer- und Verlustbewältigung zukommen kann - wenn es nur zugelassen wird! Linderung kann erreicht werden durch den Einsatz von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme, ab...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Thiemes Pflege - Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung
In der Ausbildung des Pflegepersonals wird großer Wert auf Professionalität und einen umfassenden Kompetenzerwerb gelegt. Dabei unterstützt seit Jahrzehnten das praxisnahe und anschauliche Lehrbuch aus dem Thieme Verlag („Thiemes Pflege“) die Ausbildung. Nun liegt das Standardwerk in der 12., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage vor. Das Lehrbuch umfasst vier Teile mit insgesamt 48 Kapiteln (1. Grundlagen des Pflegeberufs ...
Psychotherapie der Essstörungen - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend
Bereits in der 3.Auflage (seit 1997) tragen die Herausgeber der wissenschaftlichen Entwicklung im Bereich "Essstörungen" Rechnung und zeigen ein sehr umfassendes Bild der ambulanten und stationären therapeutischen Maßnahmen. Die diversen Ansätze werden von unterschiedlichen Therapeuten ausführlich und mit Literaturhinweisen vorgestellt, so dass sich sowohl ein komplexes Bild der Krankheiten Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-StÃ...
Die Chance sinnerfüllt zu leben und zu führen -
Werner Berschneider, ein Schüler von Viktor Frankl, geht in seinem kurzweiligen Werk „Die Chance sinnerfüllt zu leben und zu führen“ davon aus, dass der Wille zum Sinn im Mittelpunkt des menschlichen Strebens steht. Dabei erlaubt er sich die Grenze zwischen Psychologie und Theologie, vom Profanen zum Transzendenten, zu überschreiten. Er vernüpft die Frage nach dem Sinn mit Gott und durchleuchtet aktuelle gesellschaftliche Probleme. Die d...
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen -
Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ...
Die Pflegekraft als Schokolade - Ungewöhnliches und Ungebührliches zur Psychodynamik des Pflegeprozesses
Der Autor des vorliegenden Buches mit dem etwas seltsamen Titel „Die Pflegekraft als Schokolade“ verfügt über eine bewundernswerte Fähigkeit. Er versteht es gut, psychologisches Wissen für die Kranken- und Altenpflege in einer fundierten und unterhaltsamen Weise zu entfalten. So unterscheidet sich das Werk auch von den üblichen Lehrbüchern, die prüfungsrelevantes Wissen in gestraffter Form vorlegen, aber häufig die konkrete praktisch...
Gruppenarbeit -
Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" steht die Gruppenarbeit im Mittelpunkt. Dabei klärt der Autor zunächst wichtige Begriffe der Gruppenarbeit und erläutert grundsätzliche Möglichkeiten der Gruppenarbeit mit älteren Menschen. Dabei spricht er sowohl die Ängste aber auch die Möglichkeiten und Chancen der Gruppenunternehmungen an. Die Themen Gruppenpädagogische Grundsätze, Führungsstile und Gruppenprozesse u...
Beschäftigung und Therapie -
Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" stehen "Beschäftigung und Therapie" im Mittelpunkt. Der Autor bietet hilfreiche Anregungen vor allem aus dem Bereich des Spielens mit älteren Menschen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit befreiender und entspannter Begegnung. Neben einführenden Hinweisen zur Bedeutung des Spiels werden verschiedene Spiele vorgestellt, die sich in der Altenarbeit besonders bewährt haben. Hilfr...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Berufsschule (Fachunterricht)

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PathologiePersonalmanagementPflanzenkundePflegePflegebedürftigePflegehinweisePflegekonzeptPflegemaßnahmenPflegeplanungPflegetechnikenPhilosophiePhysiologiePhysiotherapiePlanenPlanungpodcastingPolitikPraktikumPraxisPraxis- und Methodenlehre SozialpädagogikProduktgestaltungProduktionProgrammierung & AnwendungsentwicklungProjektmenagementProtokollePräventionPrüfungsvorbereitungPsychologie