Fachbereiche

Erwachsenenbildung: Stärken

Schluss mit dem Spagat - Wie sie aufhören sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen.
Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben? Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich. Di...
Zeitschrift: ms 192/2014 - Achtsamkeit im Arbeitsleben: Energie durch Entschleunigung
Achtsamkeit – das klingt nach Esoterik, nach „Omm“ und auch ein klein wenig banal. In jedem Fall klingt es nicht nach ernst zu nehmender Personalentwicklung. Und doch feiert das Konzept derzeit einen Siegeszug im Unternehmenskontext. Zu den Pionieren der Anwender zählt Google: Der Internetriese bietet seinen Mitarbeitern bereits seit 2007 firmeninterne Meditationskurse an. Und seitdem sich Arbeits- und Organisationspsychologen mit der wiss......
Wiedereinstieg in den Beruf  - Berufsbilder und Stellensuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräch, Weiterbildung und staatliche Förderung
Mit dem Karriere-Ratgeber: „Wiedereinstieg in den Beruf“ ist den Autorinnen Svenja Hofert und Uta Nommensen ein großer Wurf gelungen. Selten wurde ein so differenzierter und informativer Ratgeber vorgelegt, der voller Wertschätzung für die Vielfalt an Lebensmodellen, -vorstellungen und -zielen an die individuelle Situation von Wiedereinsteiger/-innen anknüpft. An der reellen Arbeitswelt und insbesondere auch an der Situation von famil...
Trainingskonzept: Stärken stärken -
„Stärken stärken“ … ist das Konzept für ein Persönlichkeitstraining, in dem insbesondere Führungskräfte sich mit ihrer eigenen beruflichen Rolle auseinandersetzen können. In erster Linie geht es dabei um das Erfassen und Ausschöpfen bereits vorhandener, individueller Stärken, das Umdeuten und die gelassene Akzeptanz von Schwächen und die Stabilisierung des Selbstwertgefühls. Inhaltlich bietet das Konzept Material für insge...
Die 100 besten Coaching-Übungen - Das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten
Möglicherweise haben Sie gerade eine Ausbildug als Coach abgeschlossen und begeben sich – auf unsicheren Füßen noch – auf den spannenden Weg, andere Menschen bei der Lösung komplexer Aufgaben zu unterstützen?! Sie suchen Übungen, die Sie gut einsetzen können, Sicherheit in der Gestaltung des Coaching-Prozesses und Unterstützung bei der Planung und Reflexion Ihres Vorgehens? Oder Sie arbeiten schon länger als erfolgreicher Coach und ...
Reise zur Lösung - Coaching-Kompetenz in Beratung, Teamentwicklung, Führung, Lehrtätigkeit, Gesprächsführung
Reise zur Lösung Je tiefer man in das Wesen der Dinge eindringt, umso unwesentlicher werden Grenzen, umso deutlicher wird das innere Sein der Dinge. Paul Lahninger zeigt in diesem Buch, dass Coaching nichts ist, was ausschließlich ausgebildeten Coachs vorbehalten ist, sondern eine Fertigkeit und eine Aufgabe für alle Menschen, die andere (oder auch sich selbst) bei der eigenverantwortlichen Lösung von Problemen und Aufgaben zur Seite stehen:...
Die schönsten Familienrituale - 111 Rituale durchs ganze Jahr
Familienrituale sind nicht nur für Kinder enorm wichtig, sondern auch für die Eltern. Damit leiten sie nicht nur bestimmte Phasen wie das Schlafen ein, sondern gestalten den Tagensablauf angenehmer und stressfreier. In diesem Buch findet man 111 schöne Rituale, die Sie begeistern werden. Natürlich muss man nicht jedes annehmen oder gleich in die Tat umsetzen, aber die Ideen sind wirklich schön und lassen sich auch gut ein wenig abwandeln. Zu...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erwachsenenbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  X  Z  ... 

schlank werdenSchottlandSchreibenSchwangerschaftSchwedenSchwächenSchülerkalenderSci-fiSelber machenSelbstcoachingSelbsterkenntnisSelbstführungSelbstliebeSelbstmanagementSelbstreflexionSelbstständigkeitSeminardesignSeminareSeminargestaltungSeminarleitungSeminarplanungSeminarspieleSeminarvorbereitungSerienmörderSozialwissenschaftenSoziologieSpannungSpielSpieleSpiritualitätSportSprücheStimmeStressStudiumStärken