 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Bei Physik scheiden sich die Geister, die einen finden es ohne Ende spannend und die anderen sitzen betrübt in den hinteren Reihen, weil sie keinen Sinn für die Schlüsse und Formeln haben, die aus den physikalischen Versuchen abgeleitet werden.
Um gerade für Letztere einen angenehmen Zugang zur Physik zu ermöglichen, wie ein fluffiger Milchkaffee, entwickelten Kamilla Herber und Thomas A. Müller das Buch: "Physik macchiato", das sich zum ... |
 | Unverzichtbar für jeden Haushalt und jedes Klassenzimmer: Das (WAHRIG) Fremdwörterlexikon!
Circa 58.000 Stichwörter von ABBADON (Totenwelt/ Engel des Verderbens) bis ZYTOZID (zelltötend) finden sich in dieser 6.Auflage mehr als 1000 neue Fremdwörter und natürlich ist auch die amtliche Rechtschreibung von 2006 berücksichtigt!
Zu Beginn gibt es Hinweise zur Benutzung und eine Abhandlung über Fremdwörter im Deutschen, in der man z.B. erfÃ... |  | Der Dorling Kindersley Verlag zeigt mit seinem informativen und höchst ansprechenden Lexikon mit dem viel sagenden Namen WOW, wie ein Nachschlagewerk heute aussehen muss. Das Blättern im Buch wird zu einem Wissens-Erlebnis der besonderen Art. Seite für Seite werden ganz unterschiedliche Themenbereiche aus den Bereichen Natur, menschlicher Körper, Forschung und Technik, Weltall, Erde, Mensch und Gesellschaft, Geschichte und Kunst und Kultur zu... |
 | "Der Brockhaus multimedial premium" wird von Jahr zu Jahr und Auflage zu Auflage immer anspruchsvoller und abermals inhaltsreicher.
265 000 Artikel, 340 000 Stichwörter und 20 Millionen Wörter lassen keine Fragen offen: Der „Brockhaus multimedial premium 2010" bietet abgesichertes, lexikalisches Wissen über die Welt, kombiniert mit zahlreichen multimedialen Zusatzinformationen. Mit der übersichtlichen und individuell einstellbaren Oberflä... |  | Schon der Titel dieses Buches macht extrem neugierig. Die Autoren schaffen es, den Leser in eine Neugierhaltung zu versetzen, die nur durch die Lektüre gestillt werden kann. 101 Personen, die real nie existiert haben, werden hier aufgezählt. Jedem sind mehrere Seiten gewidmet und alle sind in eine Rangfolge eingeordnet, die aber nicht sonderlich nachvollziehbar ist. So nimmt der Malboro- Mann den ersten Platz ein, gefolgt von Santa Claus, Hamle... |
 | Der hohe Nutzwert und die Orientierung an der Praxis machen es für die tägliche Arbeit einfach unentbehrlich. (pr-guide)
Der klar strukturierte Gesamt- und Kapitel-Aufbau könnte mit seinen deutlich markierten Schlüsselsätzen, den wohl geordneten Praxis-Beispielen, seinen übersichtlichen Checklisten und den sauber zusammengetragenen relevanten Paragraphen fast den Eindruck erwecken, der §§-Dschungel sei ein botanischer Garten. Der besonde... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Die Artikel des Philosophen-Lexikons sind gut lesbar, verständlich und informativ. In der Länge sind sie nicht überbordend und bieten genügend Grundinformation für mögliche Weiterarbeit mit Hilfe der angegebenen Literatur. Die Auswahl durch die Jahrhunderte erscheint zutreffend und nicht zu eingeschränkt auf "engere" Philosophie, so findet sich etwa auch "Piaget" (s. Leseprobe) oder "Bultmann" oder "Comenius", - mithin auch im engeren Sinn... |  | Das Kindler Malereilexikon (entstanden 1956-1971) ist ein Standardwerk, das nun vom Verlag Directmedia in der Digitalen Bibliothek erscheint, - wie so viele klassische Lexika. Trotz des Alters sucht das Kindler Malereilexikon bis heute seines Gleichen. Personenlexikon und Sachlexikon ergänzen sich, Suchwerkzeuge ermöglichen eine komfortable Handhabung, die Artikel sind mit Querverweisen zum Sachwörterbuch und mit Hyperlinks zu den Abbildungen ... |
 | Dieses Lexikon stellt sich gezielt den Phänomenen unserer Gegenwartskultur (seit 1945) und schließt damit in der Tat eine Lücke, die durch die langen Bearbeitungszeiten von Lexika und Enzyklopädien in der Regel entstehen. Kultur ist dabei nicht auf die sog. Hochkultur fixiert, sondern weit gefasst und umschließt auch neuere Phänomene der Medienästhetik, Digitalität, Kulturinstitutionen und Alltags- und Popkulturen. Und so finden sich den... |  | Wer mit theologischen oder religionspädagogischen Fachlexika vertraut ist (z.B. „Die Religion in Geschichte und Gegenwart“ (RGG) / „Evangelisches Kirchenlexikon“ (EKL) / Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) / Theologische Realenzyklopädie (TRE) / Lexikon der Religionspädagogik (LexRP)), wird hinsichtlich des Metzler Lexikon Religion in mehrfacher Hinsicht (positiv) überrascht sein:
• wie selbstverständlich dieser Verlag ein... |