 | Sehr lange werden in der Sportwissenschaft geeignete sportpädagogische Ansätze des Sportunterrichts diskutiert.
"Facetten eines Erziehenden Sportunterrichts" werden im vorliegenden Band der Schulsportforschung, erschienen im Logos-Verlag, vorgestellt.
Erziehender Sportunterricht meint -unzulässig verkürzt- Erziehung IM Sport und Erziehung DURCH (und mit) Sport.
Aber was hat Sport und insbesondere Sportunterricht mit "Bildung" zu tun?
... |  | Pilates hat in der Zwischenzeit seinen festen Platz im Trainingsbereich gefunden. Die ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist die ideale Grundlage für ein ausgewogenes und individuelles Training.
Das Buch "Die besten Pilates Übungen" von Christof Baur und Bernd Thurner bietet zunächst einen einführenden Überblick in die Pilates-Prinzipien. Anschließend wird aufgezeigt, warum die Pilates-Übungen gut für das geistige und körperliche... |
 | "Quizzel dich schlau: Fußball" ist ein toller Beschäftigungsblock für alle Fußballfans. Hier können sie neben dem Spaß am Rätseln, auch noch wichtige Fakten erfahren. So findet man auf der Vorder- und Rückseite des Blockes verschiedenste Rätsel, wie z.B. Labyrinthe, Fehlerbilder, Fußball in verschiedenen Sprachen oder Ausmalbilder. Aber auch so manche Informationen über den schönsten Sport der Welt werden vermittelt, wie z.B. wichtige... |  | Band 5 der im Berliner Logos-Verlag erscheinenden Reihe der "Schulsportforschung", bildet die Ergebnisse der Dissertation von Patrick Singrün ab.
Es geht um "Qualifikationsprozesse im Schulsport" und eine hiermit verbundene Untersuchung über die Möglichkeiten der Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit im Sportunterricht.
Alleine hieraus wird ersichtlich, dass die vorliegende Literatur einen schwierigen Spagat versucht: Die Verbindung ... |
 | Yoga hält zunehmend auch Einzug in Schule und Sportunterricht. Harmonie von Körper, Geist und Seele - das ist das Ziel von Yoga. Zum Yoga gehören Körperhaltungen (Asanas), Philosophie, Atmung und Meditation. Yoga-Übungen trainieren die Muskeln, lassen den Geist zur Ruhe kommen und geben der Seele Kraft. Mit Hilfe des hier anzuzeigenden, auf die Unterrichtspraxis zielenden Buchs sollen Schüler/innen der Sekundarstufen ihr Bewegungsrepertoire... |  | Gelingt Teamentwicklung im Sportunterricht?
Gibt es bei der Initiierung von Entwicklungsprozessen zum gelingenden und leistungsfähigen Team Unterschiede zwischen dem traditionellen Sportunterricht (Mannschaftssport) und einem spezifischen Lernarrangement zur Teamentwicklung (teamorientierter Ansatz der aus der Erlebnispädagogik)?
Diesen beiden zentralen Fragen widmet sich Band 3 der Reihe "Schulsportforschung".
Allem vorangestellt wird e... |