Fachbereiche |
Sport: Sachsen
 | Der Mulderadweg bietet einen guten Eindruck von Mitteldeutschland und führt in den Ländern Sachsen-Anhalt und Sachsen im Tal der Mulde, einem nicht schiffbaren Nebenfluss der Elbe, und ihren beiden Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, von Dessau über Sermuth nach Muldenberg bzw. nach Holzhau. Der Mulde-Radweg besteht aus drei Abschnitten: der Zwickauer Mulde, der Freiberger Mulde und der vereinigten Mulde. Insgesamt geht die ... |  | Der Elberadweg – er ist ohne Frage einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Auf den 260 Kilometern von Bad Schandau bis Dessau folgt der Radweg zunächst der Oberelbe durch die einmalige Felsenlandschaft des sächsischen Elbsandsteingebirges und über reizvolle Weinberglandschaften ins Norddeutsche Tiefland. Hier befindet sich einer der schönsten und bedeutendsten Naturräume Europas: die Elbtalaue mit einer wunderbar... |  | Diese (Rad-)Wanderkarte umfasst das Gebiet südlich von Leipzig. Das Ballungsgebiet Leipzig wächst wie kaum eine andere Region in Ostdeutschland. Zugleich entsteht um Leipzig ein großes neues Naherholungsgebiet, dessen südicher Teil auf dieser Karte erschlossen wird. Das Leipziger Neuseenland ist eine teilweise noch entstehende und zum Mitteldeutschen Seenland zählende Landschaft im Landkreis Leipzig. Im Rahmen der Rekultivierung und Renaturi... |  | Das sächsische Chemnitz und das südlich von Chemnitz gelegene Erzgebirge Laden zum Wandern und Radfahren ein. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltma... |  | Südöstlich von Dresden bis zur tschechischen Grenze um Pirna herum in der Sächsischen Schweiz liegt das Gebiet, das diese (Rad-)Wanderkarte umschreibt und das für Wanderer wie Radwanderer gleichermaßen attraktiv ist. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im günstigen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) - oder wie hier noh genaueren Maßstab 1:25.000 - aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wes... |  | Die Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wanderfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Laminierung, die die Karte wetterfest, reißfest und abwischbar macht, die auf Wander-Bed... |  | Das Erzgebirge rund um Chemnitz und Zwickau ist ein interessantes und an der Grenze zu Tschechien ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt.
Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insb... |  | Das Erzgebirge rund um Chemnitz und Zwickau ist ein interessantes und an der Grenze zu Tschechien ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt. Das Erzgebirge ist eine landschaftlich überaus reizvolle Region. Das westliche Erzgebirge mit Vogtland grenzt an Bayern und Oberfranken (mit Hof und Bayreuth), das östliche Erzgebirge führt in die Lausitz. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinn... |  | Das Vogtland liegt südwestlich von Zwickau und östlich von Plauen und der Weissen Elster bis zur tschechischen Grenze. Über die Grenzen von gleich vier Ländern – Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien – breitet sich das Vogtland aus. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben... |  | Nördlich von Bautzen und Görlitz in der Oberlausitz im äußerseten Südosten der Bundesrepublik an der Grenze zu Polen erstreckt sich das auf dieser (Rad-)Wanderkarte erfasste Gebiet. Die Oberlausitz umfasst die flache Heide- und Teichlandschaft im Norden und das Oberlausitzer Bergland im Süden. Die reizvolle Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Nordosten Sachsens ist die Heimat der Sorben, jener nationalen Minderheit, die als Nachfahr... |  | Die Oberlausitz ist eine abwechslungsreiche Ferienregion im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien mit den in Sachsen gelegenen traditionsreichen Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Zittau und dem heute polnischen Lauban (früher Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebund). Zu der auch für Wanderungen und Radtouren reizvollen Landschaft gehören das Zittauer Gebirge, das UNESCO-Biosphärenreservat der Heide- und Teichlands... |  | Das Erzgebirge südlich von Plauen, Chemnitz und Zwickau ist ein interessantes und an der Grenze zu Tschechien ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt. Das westliche Erzgebirge mit Vogtland grenzt an Bayern und Oberfranken (mit Hof und Bayreuth), das östliche Erzgebirge führt in die Lausitz. Der böhmisch-sächsische Gebirgskamm verläuft nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Der Kam... |
» weiter
S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
|