|
Mulde-Radweg
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Publicpress
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783899203462 (ISBN: 3-89920-346-1)
1 Seiten, lose, 9 x 20cm, 2019
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der erste Teil der dreigeteilten Strecke des Mulderadwegs entlang der Zwickauer Mulde startet an der Quelle im Naturpark Erzgebirge Vogtland. Zahlreiche Schlösser und Burgen, dichte Wälder und Auen prägen das Landschaftsbild. Auch auf der kürzeren Alternativstrecke entlang der Freiburger Mulde erwartet den Radler eine solche Landschaft. Bei Sermuth vereinigen sich beide Flussarme: Dem weiteren Verlauf des Flusses bis zur Mündung in die Elbe bei Dessau folgt der dritte Teil des Mulderadwegs. Mit dem Leporello steht der ideale Reisebegleiter zur Verfügung.
Gewicht: 100 g
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Reihe:Leporello Radtourenkarte
Maßstab: 1:50.000
Medienart: Karten
Sprache: Deutsch
EAN: 9783899203462
Höhe in mm: 200
Breite in mm: 90
Erscheinungsjahr: 2019
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Bundesland / Provinz: Sachsen-Anhalt
Region: Elbe, Mulde, Anhalt
Orte / Berge / Seen: Dessau
Kategorien: Radkarten, f&b Radkarten
Rezension
Der Mulderadweg bietet einen guten Eindruck von Mitteldeutschland und führt in den Ländern Sachsen-Anhalt und Sachsen im Tal der Mulde, einem nicht schiffbaren Nebenfluss der Elbe, und ihren beiden Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, von Dessau über Sermuth nach Muldenberg bzw. nach Holzhau. Der Mulde-Radweg besteht aus drei Abschnitten: der Zwickauer Mulde, der Freiberger Mulde und der vereinigten Mulde. Insgesamt geht die Radreise in fast 400 km vom Erzgebirge nach Dessau. Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Einsatz, wenn es gilt lange Strecken mit über 100 Kilometern möglichst in einer einzigen Karte darzustellen. Für die Darstellung von Fernwander- bzw. Fernradwanderwegen bietet sich diese Technik an, da die modular aufgebaute Form es ermöglicht, den gesamten Wegeverlauf auf mehreren handlichen Teilkarten hintereinander darzustellen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
germany Karte wetterfest Freiberg Labe Mitteldeutschland Radwandern Radwanderkarte beschriftbar Elbe reißfest fahrradfahren Radweg GPS-genau radtourenkarte Leporello Zwickau abwischbar Publicpress Mulde Mulderadweg Dessau-Roßlau Zwickauer Mulde Naturpark Erzgebirge Vogtland Freiburger Mulde Sermuth
Inhaltsverzeichnis
Mulde-Radweg
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Weitere Titel aus der Reihe Leporello Radtourenkarte |
|
|