|
Elberadweg 1, Bad Schandau - Dessau
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Publicpress
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783899204483 (ISBN: 3-89920-448-4)
1 Seiten, lose, 9 x 20cm, 2019
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die im Leporello-Design gestaltete Radtourenkarte Elberadweg 1 präsentiert die südliche Teilstrecke des insgesamt 860 km langen Elberadweges. Startpunkt ist Bad Schandau, in der sächsischen Schweiz gelegen. Durch diese als Nationalpark geschützte Landschaft des Elbsandsteingebirges führt der Radweg zunächst bis nach Dresden. Neben weiteren, historisch interessanten Städten wie Meißen, Wittenberg oder Dessau passiert der Radler zusätzlich auch sehenswerte Naturlandschaften wie die sächsische Weinstraße und das Biosphärenreservat Mittelelbe. Näheres dazu erfährt der Benutzer der Radwanderkarte in den eingeschobenen Infoteilen, die mit Texten und Fotos die Highlights des Weges beschreiben.
Gewicht: 75 g
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Reihe: Leporello Radtourenkarte
Maßstab: 1:50.000
Medienart: Karten
Sprache: Deutsch
EAN: 9783899204483
Höhe in mm: 200
Breite in mm: 90
Erscheinungsjahr: 2019
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Bundesland / Provinz: Sachsen
Region: Elbsandsteingebirge
Orte / Berge / Seen: Dresden
Kategorien: Radkarten, f&b Radkarten
Rezension
Der Elberadweg – er ist ohne Frage einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Auf den 260 Kilometern von Bad Schandau bis Dessau folgt der Radweg zunächst der Oberelbe durch die einmalige Felsenlandschaft des sächsischen Elbsandsteingebirges und über reizvolle Weinberglandschaften ins Norddeutsche Tiefland. Hier befindet sich einer der schönsten und bedeutendsten Naturräume Europas: die Elbtalaue mit einer wunderbaren und teils unberührten Naturlandschaft. Doch die Region besitzt auch eine bemerkenswerte und geschichtsträchtige Kultur. Der Elberadweg führt durch belebte Großstädte wie Dresden, durch mittelalterliche, gemütliche Kleinstädte und abgelegene, kleine Dörfer. Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Einsatz, wenn es gilt lange Strecken mit über 100 Kilometern möglichst in einer einzigen Karte darzustellen. Für die Darstellung von Fernwander- bzw. Fernradwanderwegen bietet sich diese Technik an, da die modular aufgebaute Form es ermöglicht, den gesamten Wegeverlauf auf mehreren handlichen Teilkarten (à 18 x 20 cm) hintereinander darzustellen. Der erste Teil des Leporellos beinhaltet wertvolle Informationen wie Einkehrtipps, Etappenbeschreibungen und Höhenprofile.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Bad Schandau Pirna Karte wetterfest Meißen Dresden Radwanderkarte beschriftbar Radtour Elbe reißfest Sächsische Schweiz radtourenkarte Elbe-Radweg Elberadweg Elbsandsteingebirge Leporello Torgau Wittenberg Sächsische Weinstraße Dessau abwischbar Publicpress Biosphärenreservat Mittelelbe Elster Lutherstadt Wittenberg Radebeul Stadt Wehlen Riesa Belgern Oranienbaum Coswig Pretzsch Dommitzsch Strehla
Inhaltsverzeichnis
Elberadweg 1, Bad Schandau - Dessau
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Weitere Titel aus der Reihe Leporello Radtourenkarte |
|
|